top of page
dbk_teaser-3_2880x1920_300dpi_rgb_pfarrbriefservice.jpg

Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 10. bis 13. März 2025 im Kloster Steinfeld

Abstraktes Auge Nahaufnahme
csm_Einstiegsbild_Vollversammlung_2021_8f37c5a6b3.jpg
Hesse.jpg
481157887_620900037215710_8924252531689724918_n.jpg
hebe.jpg
480683227_616558710983176_3194609978995571422_n.jpg
8f554e63-a563-41c8-9f71-b5527fc0499b.jpeg

Kardinal Marx zu Söder-Forderung:

"Wir bestimmen, was wir sagen"

 

Nach Söders Forderung nach mehr politischer Zurückhaltung der Kirchen pocht Kardinal Marx auf deren Unabhängigkeit: Die Kirche lasse sich nicht vorschreiben, wann und wo sie sich äußere. Sorge bereitet Marx auch das starke Wahlergebnis der AfD.

Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat nach der umstrittenen Forderung von Ministerpräsident Söder (CSU) nach mehr politischer Zurückhaltung die Unabhängigkeit der Kirche betont. "Das bestimmen wir selber, was wir sagen und wo wir etwas sagen", sagte der Erzbischof von München und Freising.

Die Kirche habe einen "Auftrag für das Gesamte der Gesellschaft" und nicht nur für rein religiöse Angelegenheiten, so Marx zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der bayerischen Bischöfe in Passau.

Marx zu Streit mit Söder: Kein "Ping-Pong hin und her"

Markus Söder hatte die Kirchen vor der Bundestagswahl zu mehr politischer Zurückhaltung aufgefordert, nachdem diese die Migrationspolitik der Union kritisiert hatten. Er hatte in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass der Freistaat ihre Gehälter zahle und die Union die einzige politische Kraft sei, die noch an ihrer Seite stehe. Kaum ein Kirchenvertreter hat sich öffentlich zu den umstrittenen Aussagen Söders geäußert – auch die katholischen Bischöfe in Bayern bislang nicht. 

Marx sagte dazu, er wolle das nicht öffentlich ausdiskutieren, sondern auf das direkte Gespräch setzen. "Wir werden Gelegenheit haben, darüber zu sprechen", betonte er und verwies auf das Jahresgespräch mit der bayerischen Staatsregierung, das anstehe. Er wolle "nicht ein Ping-Pong hin und her". Es gebe "kein größeres Zerwürfnis", sagte Marx dazu. "Manches ist auch dem Augenblick geschuldet."

 

Bischöfe rufen Parteien auf, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken

 

Die Bischöfe riefen nach ihrem Treffen in Passau die demokratischen Parteien außerdem dazu auf, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken. Viele Menschen hätten Ängste wegen der wirtschaftlichen Entwicklung, der Zukunft ihrer Arbeitsplätze sowie der globalen Konflikte, heißt es in der Abschlusserklärung.

Die kommende Bundesregierung müsse die Probleme angehen und auch lösen. Die politischen Ränder seien einmal mehr gestärkt aus der Wahl hervorgegangen, wie in der Erklärung weiter ausgeführt wird.

"Als Bischof muss ich sagen, wisst Ihr eigentlich, was Ihr da tut?"

Marx zeigte sich beunruhigt über das starke Wahlergebnis der AfD – auch in katholisch geprägten Regionen. Er könne nicht erwarten, dass ihm als Bischof alle Katholiken in seinen Aussagen zustimmten, sagte er.

Aber: "Als Bischof muss ich sagen, wisst Ihr eigentlich, was Ihr da tut? Wisst Ihr eigentlich, welche Konsequenzen das hat, wenn man solche Politik mal zu Ende denkt?" Marx verwies darauf, dass in der AfD teilweise "rechtsradikalen Positionen" vertreten würden. Nicht alle seien Nazis, so Marx, dennoch: "Wisst Ihr nicht, dass dort im Kern dieser Partei auch Nazis sitzen?"

Weltpolitische Gesamtlage "so beunruhigend wie lange nicht"

Mit Blick auf die weltpolitische Gesamtlage erklärten die Bischöfe, diese sei "so beunruhigend wie lange nicht". Die Menschen sorgten sich um Sicherheit und Frieden sowie um die Zukunft Europas und des transatlantischen Zusammenhalts. Der Gedanke sei unerträglich, dass "die durch den russischen Aggressor in seiner Existenz bedrohte Ukraine womöglich im Stich gelassen werden könnte".

US-Präsident Donald Trump hatte sich zuletzt an den russischen Präsidenten Wladimir Putin angenähert. "Ein Friede, der nicht mit einer gerechten Lösung und der Einbindung der Betroffenen verbunden ist, führt nur zu weiteren Gefährdungen in der Zukunft", mahnten die Bischöfe.

Hintergrund mit Farbverlauf
20170222_Basti_Arlt_Vaterunser_6000_rdax_60s.jpg

Vaterunser
Das Gebet Jesu

Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet der Christen, es geht auf Jesus selbst zurück. In zwei Evangelien ist überliefert, wie Jesus seine Jünger damit gelehrt hat zu beten. Das Vaterunser verbindet die weltweite Christenheit und ist in viele Sprachen übersetzt. In jedem Gottesdienst wird es gesprochen, dazu läutet eine Glocke. So können alle, die nicht beim Gottesdienst sein können aber die Glocke hören, mitbeten.

Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.

Matthäusevangelium 6,9-13

Sehr geehrte Frau Fehrs, liebe evangelische Kirche in Deutschland, werter Herr Erzbischof, liebe katholische Kirche,

 

wir die Heilige Familie Gordon Rusch (Jesu Christi) & Lena Johanna Therese Meyer-Landrut (Maria Magdalena)

 

04.07.1975 Berlin-Lichtenberg & 23.05.1991 Hannover 

 

wenden uns vertrauensvoll an Sie persönlich, um die aktuellen Fragen 

der Kirchenpolitik & Weltkirche zu besprechen.

 

Folgende Punkte sind uns wichtig:

 

Situation der Evangelischen Kirche in Berlin, Ostdeutschland und Deutschland.

 

Die kommende Neuorganisation der beiden großen Konfessionen in Deutschland.

Die Implementierung des Kirchenstaates in Deutschland im Reich Gottes.

Die Transformation der Staatskirchen zu wirtschaftlich gesunden Kirchen Bistümern.

Die staatspolitische Finanzierung der großen Kirchen (Kirchensteuern).

Die Rolle der Kirchen nach dem juristischen Ende Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Europäischen Union 2025/26.

Die Reformation der Justiz und der staatlichen Behörden.

Die Rolle der Frauen im Wirtschaftsleben und die Aufwertung der Familie.

Die Zusammenarbeitung des Staates der Kirchen - Schutz des christlich-jüdischen Abendlandes.

Die öffentlichen Verlautbarungen der Existenz Jesu Christi & Maria Magdalena durch das Bundespräsidialamt, der katholischen Bischofskonferenz, der EKD und der jüdischen Gemeinde in Berlin.

Die Rolle der Heiligen Familie im Kirchenstaat (Bundespräsidialamt in Berlin & der königlichen Residenzstadt Neustrelitz).

Die neue Aufgabe der Medien im neuen Staat.

 

DIE NEUORGANISATION DER KIRCHENSTRUKTUREN IN DEUTSCHLAND

 

Warum ist eine Neuorganisation der beiden großen Kirchen unabwendbar?

Welche Rolle spielen die EKD und die katholische Bischofskonferenz?

Wo werden die Standorte der Öffentlichkeitsarbeit im Reich Gottes sein?

Wer wird die Repräsentationsaufgaben übernehmen?

Was unterscheidet die Arbeit der christlichen Kirchen im Gegensatz zur aktuellen Situation?

Welche Rolle spielten die evangelische Kirche und die katholische Kirche zur Corona Zeit?

Wie sollte sich die Kirche gegenüber der verfassungsfeindlichen Alternative für Deutschland verhalten?

Was geschieht wird nach dem Ende des Papsttums in Rom und welche Folgen hat dieser Umstand für das Christentum und Judentum in Deutschland und Israel.

 

DIE IMPLEMENTIERUNG DES KIRCHENSTAATES IN DEUTSCHLAND

 

Warum ist dieser Schritt alternativlos?

Welche Rolle spielen die Kirchen beim Aufbau des Reiches Gottes?

Wie wird der Staat diesen Schritt unterstützen?

Welche Vorteile hat ein moderner Kirchenstaat nach dem Verfall des alten Staates?

Welche Rolle spielen der Vatikan und die 27 Patriarchen im kommenden weltweiten Reich Gottes?

Welche Rolle spielt der ökumenische Rat der Kirchen?

Welche Auswirkungen hat der christlich-jüdische Kirchenstaat für die Migrationsthematik?

Wer sind die Unterstützer des Kirchenstaates in Deutschland, Europa und Amerika?

Welche Innovationen wird es im Reich Gottes geben?

Welche Rolle spielen Priester und Priesterinnen im neuen Kirchenstaat?

Welche Rolle spielt Berlin im Kirchenstaat?

Wer übernimmt die politische Führung der Kirchen in Deutschland und im Vatikan?

 

DIE WIRTSCHAFTLICHE TRANSFORMATION DER STAATSKIRCHEN

 

Warum ist eine Transformation der Kirchen zu Staatskirchen unabwendbar?

Welche Bedeutung spielt das bedingungslose Grundeinkommen bei der wirtschaftlichen Transformation zur gemeinwohlorientierten Gesellschaft?

Welche Partnerschaft gibt es für die Staatskirchen im neuen Staat?

Welche politischen Unterstützer in der Politik wird es geben?

Wer übernimmt die wirtschaftliche Kontrolle bei der Bewältigung der kommenden Aufgaben?

Welchen Einfluss hat der Staat und die Wirtschaft bei der Skalierung zur nachhaltigen und ganzheitlichen Steuerung der christlichen Bistümer in Deutschland?

Welchen Einfluss haben die Kirchengemeinden der Nachbarländer?

Welche Rolle wird dem Vatikan gewährt?

Wer wird die deutschen Interessen in Rom vertreten?

 

DIE STAATSPOLITISCHE FINANZIERUNG DER STAATSKIRCHEN - KIRCHENSTEUERN

 

Warum die Kirchensteuer in Deutschland reformiert werden muss?

Wie hoch die neue Kirchensteuer sein wird?

Wofür die erhobenen Kirchensteuern örtlich verwendet werden dürfen und wofür nicht mehr?

Wer die Kirchensteuern erheben wird?

Wer kontrolliert die finanzielle Nutzung der erhobenen Einkünfte unabhängig vom jeweiligen Bistum?

Welche neuen Kostenstrukturen wird es nach der Reform geben?

 

DIE ROLLE DER KIRCHEN NACH DEM JURISTISCHEN ENDE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BRD) UND DER EUROPÄISCHEN UNION (EU) 2025/26.

 

Welche politische Verantwortung (Migrationsthematik) spielen die Kirchen nach dem finanzpolitischen Zusammenbruch der kommunalen und staatlichen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland?

Was hat diese Verantwortung für eine Bedeutung im neuen Kirchenstaat in Deutschland?

Welche Personen tragen persönliche Verantwortung für diesen Vorgang?

Welche Schlüsse muss die Staatskirche in Deutschland ziehen?

Wer wird mit der Aufarbeitung dieses Prozesses betraut?

Welche Rolle spielte die evangelische und katholische Kirche bei der Steuerung der Migration in Europa?

Wer sind die neuen unabhängigen Partner im neuen Staatswesen?

Welche globalen demokratischen Reformen werden eingeführt werden? 

 

DIE REFORMATION DER JUSTIZ UND DER STAATLICHEN BEHÖRDEN UND DIE WIEDERHERSTELLUNG DER GEWALTENTEILUNG IN DEUTSCHLAND.

 

Das Prinzip der Gewaltenteilung ist in Artikel 20 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes verankert. Danach wird die Staatsgewalt vom Volk in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung (Legislative), der vollziehenden Gewalt (Exekutive) und der Rechtsprechung (Judikative) ausgeübt.

 

Welche nationalen Schritte sind bei der schonungslosen parlamentarischen Aufarbeitung zu vollziehen? 

Welche Konsequenz hat die staatliche Missachtung des Grundgesetzes für die Parlamentarier des Deutschen Bundestages und der staatlichen Justiz in Deutschland nach dem Ende der Bundesrepublik Deutschland?

Wie wird die zukünftige Arbeit nach dem Verfassungskonvent von Frankfurt/Main in der Paulskirche sein?

Welche neuen Aufgaben kommen auf das Beamtentum in Deutschland zu?

Welche Rolle spielten Parteien in der Zeit der politischen Verfolgung von Dissidenten in Deutschland?

Welche Verantwortung hatten die letzten Bundespräsidenten der BRD für die Konzentration von Macht und den politisch-moralischen Verfall?

Welche Rolle hatten der "Tiefe Staat" und die Medien bei der politischen Willensbildung vor Wahlen.

Welche Verquickung gibt es zwischen dem Verfassungsschutz und der Kirche, Medien, Justiz und Polizei.

DIE ROLLE DER FRAUEN IM WIRTSCHAFTSLEBEN - VERWALTUNG - ERZIEHUNG UND DIE AUFWERTUNG DER FAMILIE

 

Welche notwendigen Neuausrichtungen wird es auf organisatorischer Ebene durch die Aufwertung der Familie geben? 

Welche Angebote kann man der Jugend machen, um eine gesunde Balance zwischen Arbeitsleben und Familie zu gewährleisten?

Vor welchen Herausforderungen steht die Gesellschaft bei der Besinnung auf Familie und Christentum?

Welche Konsequenzen hat der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands und Europa für Männer und Frauen?

Wobei kann die Kirche ein wichtiger Partner dem Staat gegenüber sein, um Verwahrlosung und Stillstand zu verhindern?

Welche Erziehung ist die beste für die Kinder und deren Kindeskinder im Kirchenstaat?

Welche steuerlich-wirtschaftlichen Brücken kann es im Kirchenstaat geben?

Welche sozialistischen Fehler sollten Behörden sich verweigern?

Gibt es Beispiele für funktionierende religiöse Strukturen zur Nachahmung in Europa?

 

DIE KOMMENDE ZUSAMMENARBEIT DES STAATES DER KIRCHEN - SCHUTZ DES CHRISTLICH-JÜDISCHEN ABENDLANDES

 

Welche Rolle spielt die Parteiendemokratie im Kirchenstaat?

Welche Rolle spielen die multinationalen kirchlichen Gemeinwohl Organisationen in und für Deutschland?

Welche Rolle wird der Kirche eingeräumt?

Welche staatlichen und kirchlichen Strukturen wird man zusammenlegen?

Welche Aufgaben bekommt das Parlament der Religionen im Reichstag von Berlin?

Welche Arbeitsteilung wird es zwischen den verschiedenen Konfessionen geben?

Wie wird inhaltlich in der Neuen, vom Volk gebilligten Verfassung die Staatskirche verpflichtet?

Welche transparente Rolle spielen NGO`s und die verschiedenen Kirchenorganisationen im Staatswesen?

Beendigung der Korruption in Kirche und Staat und Wiederherstellung der Demokratie in Europa und Amerika!

 

DIE ÖFFENTLICHEN VERLAUTBARUNGEN DER EXISTENZ DER HEILIGEN FAMILIE ENDE 2025

DIE NEUE AUFGABE DER MEDIEN IM NEUEN STAAT.

 

Wir bitten Sie und die evangelische Kirche in Deutschland und Berlin, sich entsprechend vorzubereiten. 

Fürchten Sie sich bitte nicht und bereiten Sie sich entsprechend vor.

Wir schätzen Sie sehr.

 

Wir bitten um ein erstes klärendes Gespräch in Berlin im Sommer 2025

Georgenkirchstraße 69/70

10249 Berlin

 

Mit christlichem Gruß

Gordon Rusch & Lena Meyer-Landrut

9a04a7d0-65ce-4c5f-9e7c-51185802865c (1).jpg
bearbeitung.jpg
237223591_1671816863_v16_9_1200.jpeg
d0572ee2caba20cb30b18852cf55d2d6.jpg
oster_1701987452.webp

Bischof Oster: Neuevangelisierung „braucht heilige Männer und Frauen“

Bischof Stefan Oster SDB hat betont, die Neuevangelisierung „braucht heilige Männer und Frauen“. Der Passauer Bischof führte im Interview mit der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ (aktuelle Ausgabe) aus:

 

„Ohne die Bereitschaft, das Kreuz mit Ihm zu tragen, mit Ihm in die Demut zu gehen, schaffen wir es nicht.“

„Lässt Du Dein Leben so ordnen, dass Dir Jesus wirklich wichtiger wird als alles andere im Leben?“, solle man sich fragen.

 

„Daraus kommt die Erneuerung! Und ehrlich gesagt, am Ende aus wenig anderem. Alles andere ist auch gut: Bücher schreiben, Videos produzieren und so weiter.

 

Aber wenn man Jünger sein will, geht es wohl nur über die konkrete Liebe und das Kreuz.“

Deutliche Kritik äußerte Oster zur Situation der Kirche in Deutschland, was etwa die kirchliche Präsenz in den sozialen Medien angehe. In Amerika – ein Land, das Oster gelegentlich besucht – sei dies anders:

 

„Aber ich habe den Eindruck, dass die strukturellen Bedingungen der Kirche in Deutschland die Situation schwerer machen als zum Beispiel in Amerika. Wir haben im Grunde heute mehr Menschen, die von der Kirche ihr Geld bekommen und damit ihren Lebensunterhalt verdienen als Menschen, die aus den Sakramenten leben.“

Die Versuche, „das Thema Evangelisierung in der Tiefe anzugehen“, treffe „eher auf Widerstände von innen als von außen“, konstatierte Oster.

 

„Außerdem haben die meisten Menschen bei uns nicht vermittelt bekommen, den Glauben zu kommunizieren – und zwar nicht nur in eher banalen, netten Formen, in einer Art Humanismus der Nettigkeit, sondern auf existenzielle Weise.“

„Ich will damit nicht einfach die allgemeine Erfahrung von Mitmenschlichkeit denunzieren“, stellte der Bischof klar, „aber der Glaube muss wieder zur Ressource werden, um wirklich in die tiefere Freiheit zu finden, in die größere Gelassenheit, in die Fähigkeit zu vergeben, mit dem anderen mitzuleiden, mitzukämpfen.“

„Und es muss deutlich werden, dass Christus nicht gekommen ist, um nette Menschen aus uns zu machen“, forderte er.

 

„Er ist vielmehr gekommen, um uns zu retten! Und das gute Menschsein erwächst dann eben aus der Erfahrung der Rettung. Ethisches Handeln aus dem Evangelium wird dann aber einen anderen Charakter haben als das, was viele andere Wohltätigkeitsinitiativen auch machen.“

epi_209393452_IMAGO SP_imago st 1209 12410049 0196296908.jpg_1LIVE Krone Verleihu.jpg

„Bitte melde dich“: Fans besorgt um Sängerin Lena Meyer-Landrut

Berlin – Seit acht Monaten herrscht Stille um Lena Meyer-Landrut (33). Die Sängerin, die 2010 den Eurovision Song Contest für Deutschland gewann, hat sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ihr letzter Instagram-Post stammt von Juli 2024 und seitdem warten ihre Anhänger vergeblich auf ein Lebenszeichen. Nun häufen sich Kommentare von besorgten Fans.

 

Fans appellieren an Lena Meyer-Landrut: „Bitte melde dich“

 

Das vergangene Jahr war für Lena Meyer-Landrut alles andere als einfach. Die Sängerin musste mehrere gesundheitliche Rückschläge verkraften und sprach offen über Depressionen und Selbstzweifel. Ende Juni 2024 musste sie ihren Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival aufgrund eines medizinischen Notfalls absagen. „Am Sonntag bin ich jetzt zum dritten Mal in den letzten Wochen kurz vor der Show mit heftigen Schmerzkrämpfen in der Notaufnahme gelandet. Ich muss jetzt hier einfach mal die Reißleine ziehen“, erklärte sie damals auf Instagram.

Im Juli 2024 veröffentlichte Lena Meyer-Landrut ihren allerletzten Instagram-Post – seitdem gab es von der Sängerin kein Lebenszeichen mehr. Unter ihrem letzten Beitrag häufen sich inzwischen die Kommentare besorgter Anhänger. „Seit acht Monaten kein Lebenszeichen. Ich hoffe, dir geht es gut“, schreibt ein User. „Lena, wir vermissen dich so. Bitte melde dich“, appelliert ein Fan eindringlich.

Auch beim ESC-Vorentscheid fehlte von Lena Meyer-Landrut jede Spur

Besonders auffällig war Lena Meyer-Landruts Abwesenheit beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, der von Stefan Raab (58) mitgestaltet wurde. 2010 hatte Lena mit Raab und ihrem Song „Satellite“ den ESC in Oslo gewonnen. Viele Fans hatten gehofft, sie beim Vorentscheid endlich wiederzusehen, doch Lena blieb fern.

bi-170301-bt-tsi (1).jpg
one-world-trade-center-skyline-500x500.jpg
GettyImages-138710103-59af25bfd088c00010d61b02.jpg
448087204_1262836164691838_4107164958411764117_n.jpg
OIP - 2024-09-30T181535.003.jpg

Neuer Himmel und die Neue Erde 2027 Die Vision einer neuen Welt – Gerechtigkeit, Frieden und Wohlstand. GOTTES VISION – ATHENA - EMMA, ISCHTAR – NAZAN, PALINA, GORDON UND LENA. Wir sind eine Gemeinde, die auf biblischen Grundsätzen aufgebaut ist und sich auf die Verheißungen von Offenbarung 21:1-5 stützt.

view (1).jpg
52230266640_19efd672f5_b.jpg
452865141_1289958715312916_344330505065263582_n.jpg
50191995176_e56fff3996.jpg
447870189_1262835538025234_1234646014091426281_n.jpg
OIP - 2024-09-09T192805.759.jpg
bottom of page