top of page
Bunte Luftblasen

DES MENSCHEN SOHN STEIGT IM TRIUMPHE HINAB ZUM SCHWARZEN HÖLLENSUMPFE UND ZEIGT DORT

SEINE HERRLICHKEIT

DIE HÖLLE KANN DEN GLANZ NICHT TRAGEN, SEIT IHREN ERSTEN SCHÖPFUNGSTAGEN

ER WARTETE AUSSEN AUF UNS. KOPERNIKUS BRACHTE UNS SOMIT NÄHER ZU IHM HIN. VON EINER BELEIDIGUNG GOTTES IST DA WIRKLICH NICHTS ZU ERKENNEN.

BEHERRSCHTE SIE DIE DUNKELHEIT. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Wappen.jpg
csm_Stadtwappen_5daa74e1f7.jpg
R - 2024-06-04T023932.952.jpg
hannover_wappen_10x11.webp
8cb158f903693898f66e971afd8da6b5 (5).png
OIP - 2024-06-16T204552.491.jpg
de09abd0f7e5395f9a38641d398bc2b4.jpg
giphy (18).gif
images (51).jpg
R - 2025-02-11T020729.921.jpg
REICHSTAG.avif

ENDE DER ALTEN BUNDESREPUBLIK 2026

Downloadable-PDF-Button-PNG-Images.png

GALLERY ONE 50 - 232 LÄNDER

gruppenfoto-beim-ausflug-zum-dlr-neustrelitz (1).jpeg
229744_229746-1000x562.jpg
New-Market-Square-Neumarkt-170169.jpg
blick-von-der-festung-koenigstein-8e608175-8f96-41ab-8cf9-beb2cd96d34a.jpg
BERLINER DOM.avif

FINALE VERÖFFENTLICHUNG ROSCH HA-SCHANA 2025

Informieren Sie sich über unsere Qualifikationen und unsere einschlägigen Berufserfahrungen, die wir im Folgenden ausführlich darlegen.

 

Wir nutzen unsere Erfahrungen, um für jeden einzelnen ein förderliches, motivierendes und anregendes Wissensumfeld zu schaffen.

Wir können eine generations- und systemübergreifende Ausbildung und Einsatzerfahrung in verschiedenen Bereichen und Einsatzorten nachweisen und belegen.

ÜBERSICHT

Politische, kulturelle, digitale und wirtschaftliche Zentren im Reiches Gottes

Neues Jerusalem mit der Hauptstadt dem Geburtsort des Königs

Ewigkeit in Frieden und Freiheit zu seinen Nachbarn.

4462015512_4614d9cdc1_b.jpg
google-berlin-cover (1).webp
aaron2-2-rgb-2048x-q85.jpg
5213861205_e78a7d1189_b.jpg

BERUFSBILDER

 NEUE HEILIGE FAMILIE RUSCH 

 JESU - JEHOVA - ZEBAOTH - DIKE  

AMERIKA - ARTEMIS - TEMPEL - APOLLONIA - EUROPA

EUNOMIA - ADELHEID - AGORA

 

 AKTIVIST - EIRENE - FREIDENKER - HUMANIST - JÜDISCH 

 CHRISTUS 

30 - LENA - 36 ​​​- 33 - GORDON - 30 - 30 - PALINA - 27 

 34 - TAYLOR - 31 - 33 - TRAVIS - 30 

37 - BENJAMIN - 34 - 32 - SELENA - 38 

​ 29 - EMMA - 35 

 

 12 - KINGDOM OF NEW JERUSALEM - 19 

 HEILIGES REICH GOTTES  

 SCHLOSS SANSSOUCI 

 GOTTES REICH 

  

 30 - CHRISTIN - KOMMUNISTIN - JÜDISCH - KAPITALIST - 33 

 36 - LENA - 30 

 MARIA MAGDALENA - JESUS CHRISTUS 

 

 66 - KÖNIGIN NEUES JERUSCHALEM - 63 

 VILLA SCHÖNINGEN  - POTSDAM

 RÜCKZUGSORT 

MARKEN 

R - 2024-06-16T233236.284.jpg

 Magdalena Kiess - Maria Kleophäe 

 RATGEBERIN - WORT ZUM SONNTAG - SEKRETÄRIN 

  

 35 - MODERATORIN 

 ​39 - Lena Johanna Gercke - 36 - 36 - Dustin Schöne - 33 

 RATGEBERIN - MARIA VON MARBURG - MANAGERIN 

„Mach‘s wie Gott, werde Mensch“, lautet der Titel eines Buches von Bischof Franz Kamphaus. Auf eine Postkarte gedruckt ist er mir kürzlich wieder begegnet und ich dachte: Nein. Es sollte besser heißen: „Mach’s wie Gott, sei da.“

Schreibheft
The-Reichstag-Dome-–-A-Sculpture-of-Light-Above-Government-in-Berlin-Germany.jpg
R (1).jpg

19.04.2024

 

Als Berlin Bonn wurde

 

Vor 25 Jahren wurde der Reichstag an den Deutschen Bundestag übergeben

 

Heute vor 25 Jahren wurde das von Norman Foster umgebaute Reichstagsgebäude in Berlin dem Deutschen Bundestag übergeben. Unser Autor erinnert an die erinnerungspolitischen Debatten um das Gebäude und den architektonischen Paradigmenwechsel von der Bonner zur Berliner Republik.

Von Nikolaus Bernau

Kein Bau der 1990 entstandenen neuen Bundesrepublik hatte und hat einen solchen Erfolg wie der Radikalumbau des Reichstagsgebäudes nach Plänen des Briten Norman Foster. Genau heute vor 25 Jahren nahm Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) den Schlüssel zum neuen Haus entgegen. Formal war damit der Umzug des Parlaments aus Bonn nach Berlin abgeschlossen.

 

Seitdem ist der Gang auf die gläserne Kuppel ein „Must“ jedes Berlin-Besuchs. Fast vergessen sind die heftigen Debatten, die in den 1990er Jahren um den tiefgreifenden Umbau des kaiserzeitlichen Monumentalgebäudes von Paul Wallot mit seinen in den 1960er-Jahren nach Plänen Paul Baumgartens entstandenen Interieurs geführt wurden. 

Die Kernfrage war: Wie überführt man die Architekturtradition der „provisorischen“ Hauptstadt Bonn – die seit 1949 und aus dem Trauma des Versagens 1933 gewachsen war und allgemein als akzeptabel, oft sogar als kulturell und politisch richtig empfunden wurde – in die neue bundesrepublikanische, alte preußische, Reichs- und DDR-Hauptstadt Berlin?

 

Hier ging es, nachdem der Bundestag 1991 mit knapper Mehrheit den Umzug des ganzen Parlaments und wesentlicher Teile der Regierung beschloss, um eine hochpolitische Identitätsfrage: Was will die neue Bundesrepublik sein?

Bonner Bundesbauten

Die alte Bundesrepublik hatte ausgerechnet unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und entgegen aller seiner Wiedervereinigungsrhetorik begonnen, Bonn zur „richtigen“ Hauptstadt auszubauen.

 

Dazu gehörten Museen für Kunst- und Kulturgeschichte, neue Bauten für Ministerien, vor allem aber das Parlamentsgebäude nach Plänen des 2022 verstorbenen Joachim Schürmanns sowie der neue Plenarsaal von Günter Behnisch (dem anlässlich des 100. Geburtstags vor zwei Jahren durch Veranstaltungen und Publikationen breit gedacht wurde).

 

Was wurde über diesen Bau gestritten!

 

Es ist noch im Nachvollzug vierzig Jahre später eine Lust, die damaligen Debatten zu rekonstruieren.

 

Es ging um Denkmalschutz und wie man diesen mit den Anforderungen einer neuen Zeit verbindet.

 

Nicht zuletzt aber um die Symbolik des Neuanfangs 1949 im alten, straff wie ein Klassenzimmer geordneten Bundestagssaal, in dem die Deutschen Demokratie lernten.

 

Aber kann man Demokratie bauen, gar Geschichtsbewusstsein durch Abriss demonstrieren, wie der 2016 verstorbene Architekt und SPD-Abgeordnete Peter Conradi vehement behauptete?
 
Als die Mauer fiel, waren die meisten dieser Bonner Neubauten mitten in der Realisierungsphase – und alle wurden fertiggestellt.

 

Denn wann hätte jemals eine deutsche Verwaltung den Stopp eines Bauprojekts beschlossen, nachdem seine Finanzierung gesichert ist?

 

Im Rückblick war das die richtige Entscheidung, sicherte sie doch Bonn jene räumlichen Infrastrukturen, die die gewesene Hauptstadt benötigte, um perspektivisch als politisches Zentrum etwa für die UNO zu gedeihen.

 

Damals wurde der Weiterbau in Bonn von vielen Berlin-Befürworter*innen und Ostdeutschen jedoch als Symbol dafür gesehen, dass „der Westen“ nicht im Geringsten bereit sei, die deutsche Vereinigung als ein Projekt beider Republiken zu sehen.

Reichstagswettbewerb 1992
 
Das Resultat des internationalen Wettbewerbs für den Umbau des Reichstagsgebäudes in Berlin von 1992 war bemerkenswert.

 

Die Jury verweigerte sich klug der politischen Entscheidung, zeichnete allerdings nur ausländische Architekten aus.

 

Dieses Votum wurde als Symbol der besonderen Lage auch der neuen Bundesrepublik gesehen.

 

Ihr Entstehen war schließlich nur deswegen möglich, weil die vier Alliierten Sowjetunion, USA, Großbritannien und Frankreich zustimmten und weil Bundeskanzler Kohl endlich die von Stalin 1945 zwischen Deutschland und Polen gezogene Oder-Neiße-Linie als endgültige Grenze anerkannte.

 

Darüber hinaus aber gab die Jury die eigentliche Entscheidung, welche Haltung der künftige Reichstag symbolisieren solle, zurück an die Politik.
 
Im Wettbewerb gab es am Schluss drei Büros, die zu einer Überarbeitung aufgefordert wurden.

 

Der Brite Norman Foster schlug ein den ganzen Reichstag überspannendes „Tankstellendach“ vor und spiegelte damit die Machbarkeits- und Technikeuphorie der Zeit wider.

 

Der Spanier Santiago Calatrava wollte wieder eine zentrale Kuppel, wie sie Wallot ursprünglich gebaut hatte.

 

Auf diese sollten riesige Foyerhallen zulaufen; alles in Form von walfischskelettartigen Konstruktionen, für die Calatrava bekannt ist.

 

Der Niederländer Pi de Bruijn orientierte sich am Vorbild von Brasilia.

 

Er wollte vor das historische Gebäude einen neuen Plenarsaal setzen – selbstverständlich asymmetrisch versetzt, um jede Andeutung von Hierarchie zu vermeiden.

Nach heftiger Debatte votierte der Bundestag für Foster.

 

Auch deshalb, da dieser inzwischen versprochen hatte, eine angemessene Kuppel an Stelle des Tankstellendachs zu planen.

 

Vor allem aber entsprach Foster mit seiner demonstrativen Neuerungs- und Zukunftsfreude genau dem, was die alte Bundesrepublik in ihren Staatsarchitekturen ausgedrückt haben wollte: den Beginn einer neuen Zeit und den ästhetischen Ausdruck der 1945 von den Westalliierten regelrecht geschenkten Demokratie.

 

Perfekt zeigt sich diese Haltung – die bundesweit auch viele Arbeitsämter, Schulen, Hochschulen, Ministerien, selbst das Kanzleramt in Bonn prägte – etwa im Stuttgarter Landtag, der 1961 inmitten des Schlossgartens eingeweiht wurde.
 
Fosters Entwurf

Foster gelang es, zusammen mit der Baukommission des Bundestags die Kernelemente der Bonner Parlamentsbauten und des Reichstagsumbaus von Baumgarten aus den 1960er Jahren in den neuen Reichstag zu transferieren.

 

Er setzte auf Transparenz, kühle Farben, große Fenster sowie eine Ausstattung mit dezidiert avantgardistischer Kunst.

 

Ebenfalls wichtig: die anti-hierarchische Bestuhlung des Plenarsaals sowie die Möglichkeit für die Bürger*innen, ihren Abgeordneten zumindest im Grundsatz beim Arbeiten zuzusehen.

 

So sehr sich Baumgartens, Behnischs und Fosters Parlamentssäle ästhetisch auch unterscheiden – in diesen Elementen liegen sie sehr nahe beieinander.

In Berlin wurde auch eine Schlussfolgerung aus der symbolisch durchaus problematischen, kreisrunden Sitzanordnung in Behnischs Bonner Plenarsaal gezogen.

 

Denn diese demonstriert eine Einheit von Regierung und Parlament, die als Ausdruck des für die deutsche Geschichte zwar charakteristischen, aber keineswegs immer positiven Harmoniestrebens gesehen wurde.

 

In Berlin wurde deshalb ein Kompromiss gefunden, indem der halbrunden Anordnung der Abgeordnetensitze die „Gegenkurve“ für das Präsidium und die Regierungsbänke gegenübergestellt wurde.

Die K-Frage
 
Im Zentrum der öffentlichen Debatte aber stand die „Kuppelfrage“.

Sollte der Reichstagsbau dieses traditionelle Würdesymbol wiedererhalten?

 

Sollte der Bundestag es für sich beanspruchen?

 

Oder sollte er das ganz unbedingt, wie der Berliner Architektur- und Parlamentshistoriker Michael Cullen einforderte?

 

In den 1960ern war man sich beim Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg schwer gezeichneten Ruine einig:

 

Nein, das passt nicht, ist zu hierarchisch, zu kaiserlich, zu viel alte Machtdemonstration.

 

Um diese Perspektive zu zementieren ließ Baumgarten direkt die tragende Hauptkonstruktion der kaiserzeitlichen Kuppel abreißen.

 

Zwanzig Jahre später war die Kuppelfrage wieder offen.

Nicht zuletzt die Postmoderne eröffnete hier neue Perspektiven.
 
Wichtig wurde damit auch das historische Argument: Betrachtete sich die neue Berliner Bundesrepublik als Nachfolgerin des Kaiserreichs und seiner nationalistischen Staatswerdung, als Nachfolgerin der weithin als gescheitert geltenden Weimarer Republik, oder als Nachfolgerin der alten Bonner Bundesrepublik?

 

Welche Rolle sollte das Erinnern an das Scheitern der Demokraten 1933 spielen?

Immerhin hatte sich nur die Sozialdemokratie damals gegen die Selbstentmachtung des Parlaments gewehrt.

 

Welche Rolle sollte das Erinnern an den Reichstagsbrand spielen?

 

Und welche die Eroberung des Gebäudes durch die Rote Armee 1945, die den Reichstag zum Denkmal der Befreiung und Niederlage Deutschlands schlechthin machte?

Durch die Bonner Debatten war der damalige Bundestag architekturmethodisch bestens gerüstet.

 

Auch das sieht man dem Reichstag an, in dem beispielsweise die kyrillischen Inschriften aus den ersten Friedenstagen 1945 erhalten blieben.

 

Nicht zuletzt sieht man es an der Interpretation des Würdesymbols Kuppel.

 

Sie wurde zum begehbaren Eventraum und zum Zeichen eines weiteren Neuanfangs Deutschlands.
 
Der lange Weg nach Westen

Fosters Entwurf war der perfekte architektonische Ausdruck jenes „langen Wegs nach Westen“ der Deutschen, den der Historiker Heinrich August Winkler kurz nach der Übergabe des Reichstags in seinem monumentalen, immer noch unbedingt lesenswerten Buch beschrieb.

 

Die Dauerdebatte seit der Kaiserzeit, ob es eines deutschen Sonderwegs bedürfe angesichts der föderalen Struktur des Landes, der Vielfalt seiner politischen Traditionen und der Lage im Zentrum Europas, war durch diese Weiterführung der Bonner Architekturtraditionen wenigstens architektursymbolisch und für das Parlament entschieden.
 
Auch das dürfte es dem damals durchaus nicht kleinen Lager der Umbaukritiker*innen leichter gemacht haben, Fosters Entwurf zuzustimmen.

 

Tatsächlich blieben am Ende vom Wallot-Baumgarten-Reichstag kaum mehr als die Außenwände und einige Tragpfeiler stehen!

 

Parlamentsverwaltung, Baukommission und Architekt glaubten, nur so die Platzbedürfnisse für die Debatten des Parlaments, seiner Fraktionen und seiner Ausschüsse erfüllen zu können.

 

Dass für diese eigentlichen Motoren der Parlamentsarbeit zusätzliche Neubauten neben dem Reichstag entstehen müssten, wurde allerdings auch schnell klar.

 

So wie auch klar wurde, dass der sehr westdeutsche Vorschlag, alle Gebäude aus Nazi- und DDR-Zeit für den Bundestag nicht zu nutzen, pragmatisch absurd und symbolisch ahistorisch ist:

 

Die neue Bundesrepublik ist eben Erbin gleich zweier Diktaturen.

Abrisse und Neubauten als Spiegel der Politik
 
Nur wenige Regierungsbauten aus der DDR fielen schließlich der Spitzhacke zum Opfer.

 

Erstens der in jeder Hinsicht als unpassend empfundene weiße Riesenriegel des Außenministeriums der DDR am Kupfergraben.

 

Zweitens – aus politischen Gründen – der Palast der Republik, obwohl er nach der Asbestsanierung ohne Weiteres hätte weiter verwendet werden können.

 

Drittens,  Teile des Bauministeriums der DDR an der Breiten Straße.

Alle anderen Gebäude aus der Zeit zwischen 1933 und 1989 wurden übernommen und weiter genutzt – in den meisten Fällen jedoch erst nach erheblichen Sanierungen und Umbauten.

 

Beispiele sind das heutige Außenministerium, das Wirtschaftsministerium oder die Bundestagsbauten Unter den Linden, obwohl sie durch die darin gefällten Entscheidungen oder auch nur ihre Architektursprache als belastet galten.

 

Wer heutzutage beispielsweise vor dem einstigen Bildungsministerium der schrecklichen Margot Honecker

(Unter den Linden Ecke Wilhelmstraße) steht, ahnt nichts von dessen Vergangenheit.
 
Wie radikal diese Architekturpolitik das Selbstbewusstsein der Politiker*innen und der Bürokratie in Frage stellte, zeigten die dem Reichstag folgenden Bundes-Neubauten.

 

Das Paul-Löbe-Haus von Stefan Braunfels gleicht mit seinen runden Türmen einem gewaltigen Motor.

 

Und das Bundeskanzleramt von Axel Schultes und Charlotte Frank wirkt im Vergleich zu Fosters Reichstag geschlossen und machtvoll.

Immerhin sind dies noch hervorragende Architekturen, im Unterschied zu der in Beton gegossenen, städtebaulich phänomenal passiv-aggressiven Machtanmaßung der Bürokratie, die sich vor allem in dem von Kleihues + Kleihues entworfenen Riesenbau des Bundesnachrichtendienstes an der Chausseestraße, aber auch im nur wenig zurückhaltenderen Neubau des Bundesinnenministeriums von Müller Reimann Architekten ein Denkmal setzte.

 

Genauso wie die aktuell laufende Erweiterung des Bundeskanzleramts wären sie mit ihrer massigen Form und der konsequent bürger- wie stadtfeindlichen Haltung in der „alten Hauptstadt“ Bonn schlichtweg undenkbar gewesen.

paul-loebe-haus-1c84b065-23fa-4cd3-8b0a-bf0487edba53 (1).jpg

RUNDER TISCH - 21.05. bis 23.05.2027

R - 2024-11-30T153856.757.jpg
PESSACH-SCHENI-–-14.-Ijar-ZWEITE-PESSACH-768x565.jpg
5edfa2e7c74a8177ae757e57_pesach-sheni-evolution.jpeg
SCHAWUOT-WOCHENFEST-26-und-27-Mai-2023-1024x576.png
buendnis90-gruene-logo.png
AFD LOGO.jpg
DIE LINKE LOGO.jpg
freie-wahler-logo-png_seeklogo-497855.png
Sonder_SPD_Aufmacher.jpg
FDP.jpg

Wie sollte man seine täglichen Aufgaben ausführen? Die Bibel sagt in Philipper 2, 14 (Simon): Führt alles ohne Murren und zweifelnde Erwägungen aus.

Man verschwende keine Zeit um über unwichtige und nutzlosen Fragen zu diskutieren! Die Bibel sagt in Titus 3, 9: Von törichten Fragen aber, von Geschlechtsregistern, von Zank und Streit über das Gesetz halte dich fern; denn sie sind unnütz und nichtig.

Man überlege gut, bevor man anfängt zu diskutieren. Die Bibel sagt in Sprüche 15, 28: Das Herz des Gerechten bedenkt, was zu antworten ist; aber der Mund der Gottlosen schäumt Böses.

Man bleibe ruhig und gebe eine linde Antwort um Auseinandersetzungen aus dem Wege zu gehen. Die Bibel sagt in Sprüche 15, 1: Eine linde Antwort stillt den Zorn; aber ein hartes Wort erregt Grimm.

Sollte man sich in Meinungsverschiedenheiten anderer einmischen? Die Bibel sagt in Sprüche 26, 17: Wer vorüber geht und sich mengt in fremden Streit, der ist wie einer, der den Hund bei den Ohren zwackt.

ENDE DER ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND 2027

Downloadable-PDF-Button-PNG-Images.png
451794856_1286029845705803_284578513333742658_n.jpg
859143a935881ee91dbcd91fc5834df1.avif
435107107_1226274751681313_7574556309885320217_n.jpg
449377612_1273774196931368_7098031411953133023_n.jpg
5b73090a6058513f1db84ca95e9e7c92.jpg
435080399_1226275775014544_383934108331231947_n.jpg
455771239_1305634030412051_722366788613447041_n.jpg
449628882_1305646663744121_1589500212945049756_n.jpg

RÜCKSCHAU

lena-meyer-landrut-hochzeit-20-besten-the-voice-kids-fizielles-aus-fur-lena-meyer-landrut-
Im Jahr 1982 verzaubert die Sängerin Nicole ganz Europa mit ihrem Lied
"Ein bisschen Frieden".
 
Sie holt den großen europäischen Musikpreis, den Grand Prix Eurovision de la Chanson, nach Deutschland. Erst im Jahr 2010 schafft eine junge Frau aus Hannover das inzwischen beinahe unmöglich Geglaubte.
 
Lena Meyer-Landrut aus Niedersachsen holt den Grand Prix - der inzwischen sogar einen neuen Namen hat - nach Deutschland.
 
Mit ihrem Hit "Satellite" gewinnt sie am 29. Mai mit 246 Punkten von der Startposition 22 das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Oslo.
Downloadable-PDF-Button-PNG-Images.png
Delivering Package

JESUS CHRISTUS
KÖNIG IN ISRAEL 2027

449700852_1277482643227190_8452782372575896163_n.jpg

Während des israelischen Angriffs auf Gaza im Jahr 2014 unterstützte Gadot auf Facebook die israelische Armee, was ihr selbst sowohl Unterstützung als auch Kritik eintrug:

“I am sending my love and prayers to my fellow Israeli citizens. Especially to all the boys and girls who are risking their lives protecting my country against the horrific acts conducted by Hamas, who are hiding like cowards behind women and children ... We shall overcome!!! Shabbat Shalom! 

Die Veröffentlichung des Films Wonder Woman 2017 wurde im Libanon und Tunesien untersagt, da die Vermutung besteht, sie habe während ihres Wehrdienstes an Angriffen auf den Gazastreifen teilgenommen.

Ping Pong
Ping Pong

 Lenas Fähigkeiten & Ausbildung 

 Musik - Mode/Model/Marketing (Ganzheitlichkeit) Medien 

 Geburtstag am Tag des deutschen Grundgesetzes 

 23.05.1949 - 23.05.1991 - 23.05.2027

​Welt-Schildkröten-Tag

 01 

 Musik 

 Alben 

 My Casetten Player 2010 

 Satellite 

 Good News - 2011 - Taken By  A Stranger

Stardust - 2012 - Stardust Bestes Nationales Video

„Die Arche“ Christliches Kinder-  und Jugendwerk e.V. - Giraffen 

 Berlin - Hellersdorf 

 Crystal Sky - 2015 - Traffic Light 

 Only Love, L - 2019  Boundaries

Loyal to myself 2024

 Universal Music - Berlin   Kreuzberg 

 02 

 Mode 

 Modelinie 

 A LOT LESS 

 Ausbildung im Bereich   Nachhaltige Mode  

 Fashion Week in Mailand 2023 

 Online Handel 

 Frühling/Sommer

 Herbst/Winter 

 Zalando 

 Erfurt 

 2025 

Mutter der Kirche

Arbeitsamt Mitte

 03 

Ausbildung - Marketing 

 Abitur 2010 

 Integrierten Gesamtschule   Roderbruch in Hannover 

 Werbung 2011 

 Werbespot 

Stefan Raab  2013

L’Oréal 2013

 Lufthansa Werbepartnerin  2016

 Online-Marketing 2019 

 H&M 

Influencerin

Ex-Ehefrau von Mark Forster

2020 - 2025

 04 

Medienpräsenz 

The Voice Kids - 2013 

 2024

 Synchronsprecherin 

2010 - 2023

 Sammys Abenteuer 

Die Suche nach der geheimen Passage

Tarzan 3D

Trolls

Willkommen im Wunder Park

Hörspiele

Welcome Package

Chrismas 2024

Italien Urlaub

Villa Schöningen

Potsdam

Balls
Balls

 Gordons Fähigkeiten & Ausbildung 

 Staatsbürgerkunde - Wirtschaftswesen - Finanzwesen

Währungen 

 Datenanalyse - Organisation - Prozessmanagement

 Digitales - Länderkunde - Deutschland - Griechenland

 Russland - Persien - Israel - Geschichte - Politik

 Produktmanagement 

 Computerwesen - Internettransformation - Religion  

 Zukunftswissenschaften

 Theologiestudium - Christentum - Judentum

 Reich Gottes  

 Evolutionslehren (Ganzheitlichkeit) 

 Geburtstag am Unabhängigkeitstag der USA

 Armageddon Tag X

 04.07.1776 - 04.07.1975 - 04.07.2024 - 04.07.2027

Tag der Freiheit - Generation Z - A&O

 01 

Staat & Geschichte 

 Ausbildung DDR 1975 - 1990 

 Berlin 

 Kindheit 

 Jugend 

 Agitation 

 Schule 

 Staatsbürgerkunde 

 Geschichtsunterricht 

 Kunstunterricht 

 Schriftkunde 

 Dialektik 

 System - Analyse 

 Tanzunterricht 

 abgebrochen 

 03 

Planung & Unternehmen

 Datenanalyst - Eschborn 

 Buchhalter - Westend 

 Kantinenbewirtschaftung 

 Rödelheim 

 Kundenbetreuung - Callcenter 

 Westend 

Good Goverment

Management Ausbildung

Psychologische & Ethische

Ausrichtung

Ganzheitlichkeit

 02 

Wirtschaft & Finanzwesen  

 Ausbildung 1990 - 1999 

 Groß- und   Außenhandelsschule 

 Prenzlauer Berg 

 Kreuzberg 

 Tempelhof - Köpenick   Friedrichshain 

 Lichtenberg 

 Reinigungsgewerbe 

 Mitte 

 Wedding 

 Auslandspraktikum  Kreta 

 Vertrieb  

 Kommunikation 

 Sanitär - Heizung 

 Baustoffe 

 Musikalien 

 Wochenmarkthändler 

 Dentalwesen 

  Labortechnik  Friedrichshain

 04 

Digitales & Religionslehren

 Mobilfunk Verwaltung 

 Kronberg 

 Installationskoordination

 Eschborn 

 Prozessmanagement 

 Eschborn 

 Produktmanagement 

 Eschborn 

 Produktentwicklung 

 Eschborn 

 Systemanalyst - Berlin 

 Business Transformation 

 Berlin - OB Entwickler

 Wirtschaft - Digitales 

 Ökologisch - Sozial 

Verwaltung

33er Neues Jerusalem

 Theologieselbststudium 

 Berlin 

 Landeskunde multipolar 

 Berlin & Köln 

 Evolutionsstudien

 Berlin 

 Scheunenviertel 

 Schloss Bellevue - Bundespräsidialamt

 Tiergarten 

Hochzeitsplaner

Ältestenrat

Thronsaal

​2027

67a015436961e3d223d7682bde963fd6.jpg
Grafik-Shapes

 Palinas Fähigkeiten & Ausbildung 

Moderation/Mode/Model/Schauspielerei - Medien 

 Geburtstag am Tag der Befreiung von Faschismus

Dike - 21.04.1945 - 21.04.1985 - Apollonia

 01 

Herkunft

 Palina Rojinski wird am 21. April 1985 als Polina Roschinskaja in St. Petersburg geboren. Nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch der Sowjetunion wandern ihre Eltern nach Berlin aus. Palina Rojinski ist damals, im März 1991, noch keine sechs Jahre alt. Getauft nach russisch-orthodoxem Ritus, wächst sie in einer jüdisch-christlichen Familie auf.

 03 

Schulausbildung

Palina Rojinski macht in Berlin das Abitur und beginnt ein Literatur- und Geschichtsstudium an der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin. Es werden jedoch nur drei Semester, denn das Fernsehen ruft. Namentlich MTV. Palina Rojinski wird als Co-Moderatorin der neuen Sendung MTV Home engagiert und damit zum Sidekick der Hauptmoderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf.

Als Joko & Klaas zum ZDF wechseln und dort das Nachfolgeformat neoParadise (2011-2013) mit ähnlichem Konzept aufziehen, folgt Rojinski ihnen ebenso wie später zu ProSieben für Circus HalliGalli (2013-2017). Zwar sind die von Joko und Klaas gestellten Aufgaben für Palina Rojinski nicht immer ein Spaß und erinnern mitunter an die demütigende Zeit von Elton als Show-Praktikant bei Stefan Raab in TV total. Dennoch oder gerade deshalb sind diese TV-Formate für sie ein wahrer Karriere-Booster.

 02 

Sportausbildung

 Mit vier Jahren, noch zu Sowjetzeiten, beginnt Palina Rojinski mit rhythmischer Sportgymnastik. Ihr Talent und sechs Stunden Training täglich wird sie später zur zweifachen Deutschen Meisterin bei den Juniorinnen machen. Doch irgendwann stecken ihre Knie die hohen Belastungen nicht mehr weg und sie muss die Sportart nach zehn Jahren aufgeben. Es folgen drei Jahre Tanzunterricht – schon allein um das bisherige Trainingspensum gleichmäßig abzubauen.

 04 

Medienkompetenz

Palina Rojinski kann es auch ohne Joko und Klaas. Das beweist sie schon als Moderatorin der Chart-Show VIVA Top 100 (2001-2015) sowie als Jurorin der ProSieben/Sat.1-Tanz-Castingshow Got to Dance (2013-2015). 2014 reist sie in der ProSieben-Serie Inside – Unterwegs mit Palina ohne Geld, Internet und Telefon in andere Länder, um dort diverse Aufgaben zu lösen. 2016 moderiert sie die Gameshow  Das ProSieben Auswärtsspiel zusammen mit Elton. Für die Sendung Got to Dance gewinnt Palina Rojinski 2013 den Deutschen Fernsehpreis und 2014 den Bayerischen Fernsehpreis.

Parallel zu ihrer TV-Laufbahn startet Palina Rojinski eine Karriere als Schauspielerin. Sie beginnt mit kleinen Rollen, doch die Filme, in denen sie mitspielt, sind sehr erfolgreich, was ihr eine große mediale Aufmerksamkeit sichert. Den Anfang macht 2009 die Liebeskomödie Männerherzen sowie dessen Nachfolger Männerherzen ... und die ganz, ganz große Liebe (2011). Etwas größer werden die Nebenrollen in den Komödien Rubbeldiekatz (2011) und Jesus liebt mich (2012).

 Emma's skills & training 

Presenter/fashion/ambassador/actress - Media 

 Birthday on the birthday of Richard Weizsäcker 

Agora - 15.04.1990 - Eunomia

 01 

Vita

Emma Charlotte Duerre Watson (born 15 April 1990) is an English actress. Known for her roles in both blockbusters and independent films, she has received a selection of accolades, including a Young Artist Award and three MTV Movie Awards. Watson has been ranked among the world's highest-paid actresses by Forbes and Vanity Fair, and was named one of the 100 most influential people in the world by Time magazine in 2015

Watson attended the Dragon School and trained in acting at the Oxford branch of Stagecoach Theatre Arts.

 

As a child, she rose to stardom after landing her first professional acting role as Hermione Granger in the Harry Potter film series, having previously acted only in school plays.

 

Watson made her first major forays beyond the Potter franchise starring in Ballet Shoes (2007), and lent her voice to The Tale of Despereaux (2008).

 

After the final Harry Potter film, she took on a supporting role in My Week with Marilyn (2011), before starring as Sam, a flirtatious, free-spirited student in The Perks of Being a Wallflower (2012), to critical success.

 

Further acclaim came from portraying Alexis Neiers in Sofia Coppola's The Bling Ring (2013) and the titular character's adoptive daughter in Darren Aronofsky's biblical epic Noah (2014).

 

That same year, Watson was honoured by the British Academy of Film and Television Arts, winning British Artist of the Year.

 

She also starred as Belle in the live-action musical romantic fantasy Beauty and the Beast (2017), and as Meg March in Greta Gerwig's coming-of-age drama Little Women (2019).

From 2011 to 2014, Watson split her time between working on films and continuing her education, graduating from Brown University with a bachelor's degree in English literature in May 2014.

That year, she was appointed a UN Women Goodwill Ambassador and helped launch the UN Women campaign HeForShe, which advocates for gender equality.

 

In 2018, she helped launch Time's Up UK as a founding member. Watson was appointed to a G7 advisory body for women's rights in 2019, consulting with leaders on foreign policy.

 

Her modelling work has included campaigns for Burberry and Lancôme.

 

She also lent her name to a clothing line for the sustainable brand People Tree.

 

From 2020 to 2023, she sat on the board of directors of Kering, a luxury brand group, in her capacity as an advocate for sustainable fashion.

 02 

Early life and education

Emma Charlotte Duerre Watson was born on 15 April 1990 in Paris, to English lawyers Chris Watson and Jacqueline Luesby. 

 

Watson lived in Maisons-Laffitte near Paris until age five.

 

Her parents divorced when she was young, and Watson moved to England to live with her mother in Oxfordshire while spending weekends at her father's house in London.

Watson has said she speaks some French, though "not as well" as she used to. 

 

After moving to Oxford with her mother and brother, she attended the Dragon School, remaining there until 2003. 

 

From age six, she wanted to become an actress, and trained at the Oxford branch of Stagecoach Theatre Arts, a part-time theatre school where she studied singing, dancing, and acting.

By age ten, Watson had performed in Stagecoach productions and school plays including Arthur:

 

The Young Years and The Happy Prince, but she had never acted professionally prior to the Harry Potter series.

 

After the Dragon School, Watson moved on to Headington School, Oxford. While on film sets, she and her castmates were tutored for up to five hours a day. 

 

In June 2006, she took GCSE school examinations in ten subjects, achieving eight A* and two A grades.

 

In May 2007, she took AS levels in English, Geography, Art, and History of Art.

 

The following year, she dropped History of Art to pursue the three A levels, receiving an A grade in each subject

Watson took a gap year after finishing secondary school, to film Harry Potter and the Deathly Hallows – Parts 1 & 2 beginning in February 2009, but asserted that she intended to continue her studies and later confirmed she had chosen Brown University in Providence, Rhode Island.

 

In March 2011, after 18 months at the university, Watson announced she was deferring her course for "a semester or two", though she attended Worcester College, Oxford during the 2011–12 academic year as part of the Visiting Student Programme.

 

In a 2014 interview on The Ellen DeGeneres Show, Watson said just before graduation that it took five years to finish her degree instead of four because, owing to her acting work, she "ended up taking two full semesters off".

 

On 25 May 2014, she graduated from Brown University with a Bachelor of Arts degree in English literature. In 2023, she began a masters course in creative writing at Oxford University.

 03 

Acting career

1999–2009: Harry Potter and worldwide recognition

In 1999, casting began for Harry Potter and the Philosopher's Stone, the film adaptation of British author J. K. Rowling's best-selling novel. Casting agents found Watson through her Oxford theatre teacher, and producers were impressed by her confidence.

 

After eight auditions, producer David Heyman told Watson and fellow applicants Daniel Radcliffe and Rupert Grint that they had been cast in the roles of the school friends Hermione Granger, Harry Potter and Ron Weasley, respectively. Rowling supported Watson from her first screen test.

 

Watson at the premiere of Harry Potter and the Goblet of Fire in November 2005

The release of Harry Potter and the Philosopher's Stone in 2001 was Watson's debut screen performance.

 

The film broke records for opening-day sales and opening-weekend takings and was the highest-grossing film of 2001.

 

Critics singled out Watson for particular acclaim; The Daily Telegraph called her performance "admirable", and IGN said she "stole the show".

 

Watson was nominated for five awards for her performance in Philosopher's Stone, winning the Young Artist Award for Leading Young Actress.

 

A year later, Watson reprised her role as Hermione in Harry Potter and the Chamber of Secrets, the second instalment of the series.

 

Reviewers praised the lead actors' performances.

 

The Los Angeles Times said Watson and her co-stars had matured between films, while The Times criticised director Chris Columbus for "under-employing" Watson's hugely popular character.

 

Watson received an Otto Award from the German magazine Bravo for her performance.

In 2004, Harry Potter and the Prisoner of Azkaban was released.

 

Watson was appreciative of the more assertive role Hermione played, calling her "charismatic" and "a fantastic role to play".

 

Critics lauded Watson's performance; A. O. Scott of The New York Times remarked:

 

"Luckily Mr. Radcliffe's blandness is offset by Ms. Watson's spiky impatience.

 

Harry may show off his expanding wizardly skills ... but Hermione ... earns the loudest applause with a decidedly unmagical punch to Draco Malfoy's deserving nose."

 

Although Prisoner of Azkaban proved to be the lowest-grossing Harry Potter film in the entire series, Watson's personal performance won her two Otto Awards and the Child Performance of the Year award from Total Film.

With Harry Potter and the Goblet of Fire (2005), both Watson and the Harry Potter film series reached new milestones.

 

The film set records for a Harry Potter opening weekend and opening weekend in the UK. Critics praised the increasing maturity of Watson and her teenage co-stars; The New York Times called her performance "touchingly earnest", and Peter Bradshaw of The Guardian wrote that "Watson's gutsy, confident performance nicely shows that inside and outside the world of magic there is a growing discrepancy between a teenage girl's status and her accelerating emotional and intellectual development." 

 

For Watson, much of the film's humour sprang from the tension among the three lead characters as they matured. She said, "I loved all the arguing. ... I think it's much more realistic that they would argue and that there would be problems." Nominated for three awards for Goblet of Fire, Watson won a bronze Otto Award.

Watson almost quit the franchise after Goblet of Fire, saying, "I think I was scared. I don’t know if you ever felt like it got to a tipping point where you were like, 'this is kind of forever now.'"

In 2006, Watson played Hermione in The Queen's Handbag, a special mini-episode of Harry Potter in celebration of Queen Elizabeth II's 80th birthday.

 

The fifth film in the Harry Potter series, Harry Potter and the Order of the Phoenix, was released in 2007.

 

A huge financial success, the film set a record worldwide opening-weekend gross of $332.7 million.

 

Watson won the inaugural National Movie Award for Best Female Performance.

 

As the fame of the actress and the series continued to rise, Watson and her Harry Potter co-stars Daniel Radcliffe and Rupert Grint left imprints of their hands, feet and wands in front of Grauman's Chinese Theatre in Hollywood on 9 July 2007.

 

That month, Watson's work on the Harry Potter series was said to have earned her more than £10 million, and she acknowledged she would never have to work for money again.

Prior to the release of Order of the Phoenix, the future of the Harry Potter series was in jeopardy, as all three lead actors were hesitant to sign on to continue their roles for the final instalments. Watson was considerably more ambivalent than her co-stars during renegotiations.

 

She explained that the decision was significant, as the films represented a further four-year commitment to the role, but eventually conceded that she "could never let [the role of] Hermione go", signing for the role on 23 March 2007.

Watson's first non-Potter role was the 2007 BBC film Ballet Shoes, an television adaptation of the 1936 novel of the same name by Noel Streatfeild.

 

The film's director, Sandra Goldbacher, commented that Watson was "perfect" for the starring role of aspiring actress Pauline Fossil:

 

"She has a piercing, delicate aura that makes you want to gaze and gaze at her."

 

Ballet Shoes was broadcast in the UK on Boxing Day to 5.7 million viewers, to mixed reviews.

 

The following year, she voiced the character Princess Pea in the animation The Tale of Despereaux, a children's comedy, based on the 2003 novel of the same name, by Kate DiCamillo, starring Matthew Broderick, with Harry Potter co-star Robbie Coltrane also starring in the film.

 

The Tale of Despereaux was released in December 2008 and grossed $87 million worldwide.

Principal photography for the sixth Harry Potter film began in late 2007, with Watson's part being filmed from 18 December to 17 May 2008. Harry Potter and the Half-Blood Prince premiered on 15 July 2009, having been delayed from November 2008. 

 

With the lead actors in their late teens, critics were increasingly willing to review them on the same level as the rest of the franchise's all-star cast, which the Los Angeles Times described as "a comprehensive guide to contemporary UK acting". 

 

The Washington Post felt Watson had given "[her] most charming performance to date", while The Daily Telegraph described the lead actors as "newly liberated and energised, eager to give all they have to what's left of the series".

Watson's filming for the final instalment, Harry Potter and the Deathly Hallows, began on 18 February 2009 and ended on 12 June 2010. 

For financial and scripting reasons, the original book was divided into two films which were shot consecutively. 

 

Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 1 was released in November 2010 while the second film was released in July 2011. Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 2 became a commercial and critical success.

The highest-grossing film in the franchise, it grossed more than $1.3 billion worldwide and proved to be Watson's most commercially successful film to date.

2010–2016: Independent films and mainstream work

Watson appeared in a music video for One Night Only, after meeting lead singer George Craig at the 2010 Winter/Summer Burberry advertising campaign.

 

The video, "Say You Don't Want It", was screened on Channel 4 on 26 June 2010 and released on 16 August.

 

In her first post-Harry Potter film, Watson appeared in My Week with Marilyn (2011) as Lucy, a wardrobe assistant who briefly dates protagonist Colin Clark, portrayed by Eddie Redmayne.

 

Watson attending the 2013 Cannes Film Festival

In May 2010, Watson was reported to be in talks to star in Stephen Chbosky's The Perks of Being a Wallflower, based on the 1999 novel of the same name.

 

Filming began in summer of 2011, and the film was released in September 2012.

 

Watson starred opposite Logan Lerman as Sam, a high school senior who befriends a fellow student called Charlie (Lerman), and helps him through his freshman year. The film opened to favourable reviews; David Sexton of the Evening Standard opined that Watson's performance was "plausible and touching", while The Atlantic reviewer thought that Watson "sheds the memory of a decade playing Hermione in the Harry Potter series with an about-face as a flirtatious but insecure free spirit.

Watson joined the cast of the satirical crime film The Bling Ring on 29 February 2012, The Sofia Coppola-directed film is based on the real-life Bling Ring robberies, with Watson playing a fictionalised version of Alexis Neiers, a television personality who was one of seven teenagers involved in the robberies.

 

The film was released in 2013.

 

While the film mostly received mixed reviews, critics gave almost unanimous praise for Watson's performance.

 

Adam White of The Independent later stated that "She prove[d] remarkable.... Watson oozes casual disdain.

 

Her sticky American vocal fry is clipped and monotone, as if she's swallowed a Kardashian for breakfast."

 

Watson also had a supporting role in the apocalyptic comedy This Is the End (2013), in which she, Seth Rogen, James Franco and many others played "exaggerated versions of themselves" and Watson memorably dropped the "f-bomb".

 

She said she could not pass up the opportunity to make her first comedy and "work with some of the best comedians [...] in the world right now".

In June 2012, Watson was confirmed for the role as Ila, Shem's wife, in Darren Aronofsky's Noah, which began filming the following month, and was released in March 2014.

 

Watson referred to the role as "physically very demanding" given the usage of special effects and did extensive research on childbirth to effectively portray a scene in the film.

 

The film, a box office success, received mixed reviews for its direction and casting; Vanity Fair wrote that "Watson anchors the film's rawest emotional scenes.... Sitting on an Icelandic beach with Russell Crowe, her hair wild and eyes burning, Watson is quiet but ferocious."

 

In March 2013, it was reported that Watson was in negotiations to star as the title character in Kenneth Branagh's live-action Disney adaptation of Cinderella.

 

Watson was offered the role, but turned it down because she did not connect with the character.

 

The role ultimately went to Lily James.

Watson performed the background vocals in the second chorus of the song "Pantomime" by singer Ben Hammersley, alongside Ólafur Arnalds.

 

The song was released on 20 January 2014.

Watson joined Judi Dench, Robert Downey Jr., Mike Leigh, Julia Louis-Dreyfus, and Mark Ruffalo as recipients of the 2014 Britannia Awards, presented on 30 October in Los Angeles.

 

Watson was awarded British Artist of the Year and she dedicated the prize to Millie, her pet hamster who died as Watson was filming Harry Potter and the Philosopher's Stone.

 

Watson starred in two 2015 releases, the thrillers Colonia, opposite Daniel Brühl and Michael Nyqvist; and Regression by Alejandro Amenábar, alongside Ethan Hawke and her Harry Potter co-star David Thewlis.

 

Both of these films received generally negative reviews; The Daily Telegraph critic blamed Regression's script for her "pure dramatic cardboard" role.

 

She also appeared in an episode of BBC's The Vicar of Dibley, in which she played Reverend Iris.

 

In February 2016, Watson announced she was taking a year-long break from acting. She planned to spend the time on her "personal development" and her women's rights work.

Watson starred as Belle in the 2017 live-action Disney adaptation of Beauty and the Beast directed by Bill Condon, and starring opposite Dan Stevens as the Beast.

 

She was given autonomy within Belle's portrayal; she re-characterised her as an assistant to her inventor father and incorporated bloomers and boots into her wardrobe.

 

The film grossed over $1.2 billion at the worldwide box office and emerged as the second-highest-grossing film of 2017 and the 17th-highest-grossing film of all time.

 

Her reported fee was $3 million upfront with profit participation, bringing her salary up to $15 million.

 

The film garnered positive reviews; Richard Roeper of the Chicago Sun-Times thought her performance was "all pluck and spunk and sass and smarts and fierce independence as Belle".

 

Watson later said "When I finished the film, it kind of felt like I had made that transition into being a woman on-screen".

In the same year, she starred opposite Tom Hanks in the film adaptation of Dave Eggers' novel The Circle as Mae Holland, who begins working at a powerful tech corporation and enters a perilous situation concerning surveillance and freedom.

 

The film received negative reviews but was a moderate box office success.

 

In 2019, Watson starred as Meg March in Greta Gerwig's adaptation of Louisa May Alcott's novel Little Women, co-starring with Saoirse Ronan, Florence Pugh, Laura Dern, Timothée Chalamet, and Meryl Streep.

 

On the premise, Watson has stated "I think [Little Women] was good literary device to explain that there's not one way to be a feminist.... [Meg's] way of being a feminist is making the choice – because that's really, for me anyway, what feminism is about.

 

Her choice is that she wants to be a full-time mother and wife."

 

Forbes stated that "Watson has perhaps the most challenging [...] role, as the proverbial straight woman of the sisters who is put on the defensive when her dreams end up being the most conventional of the lot."

The film was critically acclaimed and grossed over $218 million against its $40 million budget.

 

Watson in 2023

In 2020, Watson discussed her future career plans, stating: "Having been so public in making films and being so active on social [media] in my activism, I am curious to embrace a role where I work to amplify more voices, to continue to learn from those with different experiences", adding that her work would include "fewer red carpets and more conference meetings".

 

In 2021, various reports surfaced stating that Watson was engaged or retiring.

 

Watson and her representatives refuted these reports; she later labelled the speculation as clickbait and cited her relative public absence to continued social distancing during the COVID-19 pandemic. 

 

In 2022, Watson reunited with multiple cast members of the Harry Potter film series for an HBO Max special titled Harry Potter 20th Anniversary: Return to Hogwarts.

 

The following year, Watson revealed in an interview with the Financial Times that a reason why she had not acted in almost five years was because she "wasn't very happy" with the profession and that she felt "a bit caged".

 

However, she went on to say that she will "absolutely" return to acting while also saying, "But I'm happy to sit and wait for the next right thing.  I love what I do.

 

It's finding a way to do it where I don't have to fracture myself into different faces and people. And I just don't want to switch into robot mode any more."

 04 

Fashion career

In 2005, Watson began her modelling career with a photo shoot for Teen Vogue, which made her the youngest person to cover the magazine.

 

Three years later, the British press reported that Watson was to replace Keira Knightley as the face of Chanel, but this was denied by both parties.

In June 2009, following several months of rumours, Watson confirmed she would be partnering with Burberry as the face of their Autumn/Winter 2009 campaign, for which she received an estimated six-figure fee.

 

She also appeared in Burberry's 2010 Spring/Summer campaign alongside her brother Alex, musicians George Craig and Matt Gilmour, and model Max Hurd.

 

In February 2011, Watson was awarded the Style Icon award from British Elle by Dame Vivienne Westwood.

 

 Watson continued her involvement in fashion advertising when she announced she had been chosen as the face of Lancôme in March 2011.

In September 2009, Watson announced her involvement with People Tree, a fair trade fashion brand.

Watson worked as a creative adviser for the company to create a spring line of clothing, which was released in February 2010; the range featured styles inspired by southern France and London.

 

 The collection, described by The Times as "very clever" despite their "quiet hope that [she] would become tangled at the first hemp-woven hurdle", was widely publicised in magazines such as Teen Vogue, Cosmopolitan, and People.

 

Watson, who was not paid for the collaboration, admitted that competition for the range was minimal, but argued that "Fashion is a great way to empower people and give them skills; rather than give cash to charity you can help people by buying the clothes they make and supporting things they take pride in"; adding, "I think young people like me are becoming increasingly aware of the humanitarian issues surrounding fast fashion and want to make good choices but there aren't many options out there."

 

Watson continued her involvement with People Tree, resulting in the release of a 2010 Autumn/Winter collection.

 

Watson's wax figure at Madame Tussauds wearing an Elie Saab design

In 2013, Madame Tussauds in London unveiled a wax statue of Watson wearing an Elie Saab haute couture design donated to the museum by the designer.

 

A spokesperson for the museum stated, "[Watson] is one of the most requested personalities by our guests.

 

She's a true English rose known and loved by millions of film and fashion fans around the world".

 

Watson was awarded Best British Style at the 2014 British Fashion Awards.

The competition included David Beckham, Amal Clooney, Kate Moss, and Keira Knightley.

Watson has been described as "an early adopter of sustainable fashion" and is noted for dressing ethically on the red carpet.

 

She wore a Calvin Klein gown to the 2016 Met Gala made out of recycled plastic bottles.

 

 Watson has supported Good On You, an app that acts as a directory for the sustainability level of fashion brands.

 

In 2017, she began updating an Instagram account entitled "The Press Tour", detailing the ethical brands she wore during the press tours for films such as Beauty and the Beast and The Circle.

 

Watson guest-edited the March 2018 issue of Vogue Australia focusing on fashion sustainability, and was photographed by Peter Lindbergh for the magazine.

 

In January 2020, she partnered with consignment website ThredUP to launch a "Fashion Footprint Calculator", which allows website visitors to calculate the carbon impact of their wardrobes and ways to reduce it.

In June 2020, Watson was appointed the youngest member of the board of directors of Kering, the owner of various fashion brands such as Gucci and Yves Saint Laurent.

 

Watson will chair Kering's sustainability committee.

 

Kering chairman François-Henri Pinault praised the new board members' "knowledge and competences, and the multiplicity of their backgrounds and perspectives".

 

 Watson stated she "hope[d] to influence decisions that will impact future generations and the world that we leave them" and was "extremely excited" to collaborate with the Kering Foundation as part of their women's rights work and looked forward to making a difference "behind the scenes".

 

She served in this capacity until 2023.

In August 2022, Watson became the face of Prada Beauty's new fragrance Paradoxe. She starred in, directed, wrote and narrated the short film for the fragrance's promotional campaign.

 

In January 2024, Watson became the face of Prada's Re-Nylon collection, the sustainable product line of the brand.

 

 05 

Activism and advocacy

"It is time that we all perceive gender on a spectrum not as two opposing sets of ideals. [...] I want men to take up this mantle.

 

So their daughters, sisters and mothers can be free from prejudice but also so that their sons have permission to be vulnerable and human too [...] and in doing so be a more true and complete version of themselves."

 

Part of Watson's address at the headquarters of the United Nations to launch the HeForShe campaign, 2014

Watson is an outspoken feminist.

 

 She has promoted education for girls, travelling to Bangladesh and Zambia to do so.

 

 In July 2014, she was appointed a UN Women Goodwill ambassador.

 

 That September, an admittedly nervous Watson delivered an address at UN Headquarters in New York City to launch the UN Women campaign HeForShe, which aims to urge men to advocate for gender equality.

 

In that speech she said she began questioning gender-based assumptions at age eight when she was called "bossy", a trait she has attributed to her being a "perfectionist", whilst boys were not, and at 14 when she was "sexualised by certain elements of the media". 

 

Watson's speech described feminism as "the belief that men and women should have equal rights and opportunities" and declared that the perception of feminism as being "man-hating" is something that "has to stop".

 

The speech made worldwide headlines from both major news outlets and fashion blogs, and the organisation's website crashed after press coverage of the event.

 

Watson later said she received threats within less than twelve hours of making the speech, which left her "raging. [...] If they were trying to put me off [women's rights work], it did the opposite."

Phumzile Mlambo-Ngcuka, the executive director of UN Women, stated, "For a time, there was a conversation about whether 'feminism' was a good thing or a bad thing... [Her speech] gave us the word back."

 

In 2015, Malala Yousafzai told Watson she decided to call herself a feminist after hearing her speech.

 

Watson's butterfly themed "Flutterby Bear" (right), one of fifty Paddington Bears along 'The Paddington Trail' in London, auctioned for the NSPCC

 

Also in September, Watson made her first country visit as a UN Women Goodwill ambassador to Uruguay, where she gave a speech at the Legislative Palace in Montevideo highlighting the need for women's political participation.

 

In November 2014, Watson designed a Paddington Bear statue, one of fifty located around London prior to the release of the film Paddington, which was auctioned to raise funds for the National Society for the Prevention of Cruelty to Children (NSPCC).

 

In December, the Ms. Foundation for Women named Watson its Feminist Celebrity of 2014, following an online poll.

 

Watson also gave a speech about gender equality in January 2015, at the World Economic Forum's annual winter meeting.

Watson took the top spot on the AskMen "Top 99 Outstanding Women 2015" list on the strength of having "thrown her back" into women's rights issues.

 

 In the same year, Watson was included on the Time 100 list of the world's most influential people, her first-ever appearance on the list.

 

For its recap, former New York Times editor Jill Abramson noted Watson's "gutsy, smart take on feminism" and called her effort to get men involved "refreshing".

Watson has cited Gloria Steinem and Maya Angelou as influences.

 

In January 2016, Watson started a feminist Goodreads book club:

Our Shared Shelf.

 

The goal of the club is to share feminist ideas and encourage discussion on the topic. One book is selected per month and is discussed in the last week of that month.

 

The first book to be selected was My Life on the Road by Steinem, whom Watson would later interview that February at the How to: Academy in London.

 

Our Shared Shelf ceased updates in January 2020, but continues to be open as a discussion board for recommendations.

On 2016 International Day of the Girl Child, Watson visited Malawi to meet with traditional chiefs and girls who returned to school after being freed from child marriage.

 

Watson has partnered with organisations such as Book Fairies and Books on the Underground to leave literature on public transit for consumption.

 

Watson delivering an address at the Legislative Palace of Uruguay as a UN Women Ambassador in 2014

In March 2017, Watson received backlash for a Vanity Fair photo shoot in which one of the shots had her breasts partly visible, for which some in the news media accused her of hypocrisy.

 

Bemused by the controversy, she argued that "feminism is not a stick with which to beat other women" but is instead about freedom, liberation and equality, adding, "I really don't know what my tits have to do with it."

Watson has discussed her white privilege in feminist spaces; in an interview with British Vogue, she commented, "I saw 'white feminism' coming up again and again, and I was like, 'Hey, this is clearly something that I have to meaningfully engage with. I have to understand this better".

 

She has written about intersectionality for Our Shared Shelf, discussing her self-reflection on "What are the ways I have benefited from being white? In what ways do I support and uphold a system that is structurally racist?"

Watson is a founding member of Time's Up UK and coordinated its launch at the 71st British Academy Film Awards.

 

Watson also assisted in the establishment of nationwide industry guidelines on bullying and harassment, implemented by the British Film Institute and British Academy of Film and Television Arts.

 

She donated £1 million to Time's Up UK in February 2018 and later helped set up the organisation's Justice and Equality Fund in October, which donated to women's groups across the country.

 

Marai Larasi, an activist on the issue of violence against women, was her guest to the 2018 Golden Globe Awards.

In July 2019, Watson helped launch a legal helpline for people who have suffered sexual harassment in the workplace.

 

Legal advice is provided by Rights of Women, a charity which works to help women through the law.

 

In the same year, she joined a G7 gender equality advisory group convened by the president of France, Emmanuel Macron, to "call on G7 to make political and economic advances for women within their own countries" as well as a "centerpiece of foreign policy".

 

She attended their first meeting at the Élysée Palace in Paris in February and attended the 45th G7 summit in August as part of the committee.

In an interview with Paris Lees, she voiced her support for transgender rights, reiterating this on Twitter amidst controversy concerning Rowling's remarks on gender identity.

 

Watson has spoken out in support of the Black Lives Matter movement; in June 2020, she shared anti-racism educational resources on social media in support of the George Floyd protests after initially participating in Blackout Tuesday, and uploaded a podcast episode onto Spotify interviewing Reni Eddo-Lodge about her book Why I'm No Longer Talking to White People About Race.

In July 2020, she partnered with Lodge and the WOW Foundation to spearhead a project reimagining the London Underground Map, renaming the 270 stops to spotlight women and non-binary people who have shaped the city's history.

 

The initiative will consult writers, museums, and librarians and is set to be published by Haymarket Books on International Women's Day 2021.

 

Watson was among the 400 signatories in a letter calling for the UK government to include women in "decision-making roles" at the 2021 United Nations Climate Change Conference in Glasgow.

 

In June 2021, it was reported that Watson was part of a group of investors funding $12.5 million into FabricNano, a startup developing sustainable alternatives to petrochemical products.

 

In January 2022, Watson showed support for the Palestine cause by posting an image of a pro-Palestinian protest with a "Solidarity is a verb" banner on Instagram.

 

This received backlash from former Israeli science minister Danny Danon, who posted on Twitter, "10 points from Gryffindor for being an antisemite". Israeli ambassador to the UN Gilad Erdan also criticised her. Danon's comment was criticised by Leah Greenberg, a co-executive director of Indivisible Project and Conservative Party peer Sayeeda Warsi.

 

More than forty people, including Susan Sarandon, Mark Ruffalo, Miriam Margolyes, Gael García Bernal, Peter Capaldi, Maxine Peake, Viggo Mortensen, Steve Coogan and Charles Dance, supported Watson in a letter organised by Artists for Palestine UK.

Watson is an activist for environmental justice and climate change mitigation.

In 2019, Swedish researchers from Lund University analyzed the carbon footprints of ten celebrities including Watson's.

 

Watson's carbon footprint was the lowest of the celebrities analyzed, but her CO2 emissions from flying alone was still 15.1 tons of CO2 – three times the global average.

 

At the 2021 United Nations Climate Change Conference in Glasgow, Watson hosted a panel on climate change with guests including climate activist Greta Thunberg.

 06 

Public Images

Watson has often been cited as a role model, though she shies away from the term, stating that "it puts the fear of god into [her]".

 

Her impact on teenage girls' view of women's rights has been referred to as the "Emma Watson effect", with respondents from a National Citizen Service survey stating that her work in activism had inspired them to label themselves feminists.

 

In her initial post-Harry Potter career, she was noted to focus on smaller films rather than big-budget studio films.

 

Adam White of The Independent states that Watson's acting style possesses "a very human sensitivity and quiet strength."

Describing Watson's off-screen persona, Derek Blasberg of Vanity Fair has called her "shy", "friendly, intelligent, and down to earth."

 

Steinem has described her as "way more like a real person than a movie star", while author bell hooks considers her to be part of "a very different, new breed [of actors] who are interested in being whole and having a holistic life, as opposed to being identified with just wealth and fame."

Watson's character in Harry Potter has had a significant impact on pop culture; the actress has commented, "I have met fans [with] my face tattooed on their bod[ies].

 

I've met people who used the Harry Potter books to get through cancer. I don't know how to explain it, but the Harry Potter phenomenon steps into a different zone."

 

Watson has been the subject of substantial media attention since the beginning of her career; on her eighteenth birthday she was photographed by paparazzi attempting to take pictures up her skirt, and she has been victim of numerous stalking threats. Watson does not take selfies with fans, citing security concerns, and instead prefers to talk one-on-one during interactions.

In March 2009, she was ranked sixth on the Forbes list of "Most Valuable Young Stars" and in February 2010, she was Hollywood's highest-paid female star, having earned an estimated £19 million in 2009.

 

In 2017, Forbes ranked her among the world's highest-paid actresses, with annual earnings of $14 million.

In 2013, Watson was British GQ's Woman of the Year and topped Empire's list of the 100 Sexiest Movie Stars.

 

Watson was found to be the sixth most admired woman in the world in global surveys conducted by YouGov in 2020.

 07 

Personal Life

When asked about her faith in 2014, Watson described herself as a spiritual universalist.

 

In February 2016, Watson was appointed visiting fellow at Lady Margaret Hall, Oxford University.

On coping with intense fame from a young age, she has said that remaining rooted in her own identity helped her eventually "find peace".

 

In 2013, she had become certified to teach yoga and meditation. As part of this certification, she attended a week-long meditation course at a Canadian facility, in which residents are not allowed to speak, in order "to figure out how to be at home with myself".

 

Regarding her meditation training, she stated in an interview with Elle Australia that an uncertain future meant finding "a way to always feel safe and at home within myself.

 

Because I can never rely on a physical place."

 Selenas Fähigkeiten & Ausbildung 

 Sängerin/Unternehmerin/Schauspielerin/Politikerin 

 An Magdalena regnet’s gern, weil sie weinte um den Herrn.

Artemis - in Grand Prairie 22.07.1992 - Selene - Benjamin

Oberbürgermeisterin von New York

Hintergrund

Selena Marie Gomez 22. Juli 1992 in Grand Prairie, Texas ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Model, und Synchronsprecherin. Ihre Karriere begann mit einer Rolle in der Fernsehserie Barney und seine Freunde im Jahr 2002. Der Durchbruch gelang ihr mit der Disney-Channel-Serie Die Zauberer vom Waverly Place, in der sie die Rolle der Protagonistin Alex Russo spielte. Gomez erhielt Gastauftritte in weiteren Serien wie Hannah Montana, Zack & Cody an Bord und Sonny Munroe und war in Filmen wie Another Cinderella Story, Prinzessinnen Schutzprogramm, Plötzlich Star, Spring Breakers und The Dead Don’t Die zu sehen. Außerdem spielt sie seit 2021 neben Steve Martin und Martin Short in der Hulu-Serie Only Murders in the Building mit.

453923976_1295479354760852_1973632647071651049_n.jpg

 Taylors Fähigkeiten & Ausbildung 

 Sängerin/Gitarristin/Songwriterin/Musikproduzentin/Politikerin 

 Der Name Adelheid geht auf den althochdeutschen Namen Adalhaid, zurück, der sich aus den Elementen adal „edel“, „vornehm“ und heit „Gestalt“, „Art“, „Erscheinungsbild“ zusammensetzt.

Adelheid - in West Reading 13.12.1989 - Senatorin von Pennsylvania - Ehefrau Travis Michael Kelce

Hintergrund

Sie verkaufte mehr als 200 Millionen Tonträger und gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Musikern.

Swift begann im Alter von 14 Jahren mit dem Schreiben von Texten. Um Country-Musikerin zu werden, zog sie im selben Alter nach Nashville. 2004 unterzeichnete sie einen Songwriting-Vertrag bei Sony/ATV Music Publishing und 2005 einen Plattenvertrag bei Big Machine Records. Ihr Debütalbum Taylor Swift machte sie 2006 zur ersten Country-Sängerin, die an einem mit Platin ausgezeichneten US-Album mitgeschrieben hat.

Swifts nächste Alben, Fearless (2008) und Speak Now (2010), sind im Country-Pop angesiedelt, wobei auf dem Album Speak Now auch Rockelemente erkennbar sind. Die auf Fearless enthaltenen Stücke Love Story und You Belong with Me waren die ersten Country-Songs, die sowohl die Country- als auch die Pop-Airplay- bzw. Hot-100-Airplay-Charts anführten und Swift schlagartig berühmt machten.

Auf dem 2012 erschienenen Album Red, das ihren ersten Nummer-eins-Song der Billboard Hot 100We Are Never Ever Getting Back Together, enthielt, experimentierte sie mit elektronischen Stilen. Mit ihrem 2014 veröffentlichten fünften Studioalbum 1989 hatte sie das Country-Genre gänzlich verlassen; die darauf enthaltenen Synthiepop-Songs Shake It OffBlank Space und Bad Blood wurden Chartstürmer. Die Aufmerksamkeit der Medien inspirierte ihr Hip-Hop-geprägtes Album Reputation (2017), aus dem die Nummer-eins-Single Look What You Made Me Do hervorging. Swift verließ den Musikverlag Big Machine, unterschrieb 2018 bei Republic Records und veröffentlichte 2019 ihr siebtes Studioalbum Lover, gefolgt von der im folgenden Jahr erschienenen autobiografischen Dokumentation Miss Americana.

Während der COVID-19-Pandemie veröffentlichte Swift die Indie-Folk- und Alternative-Rock-Alben Folklore und Evermore, deren Lead-Singles Cardigan und Willow die Hot 100 Singles Sales anführten. Nach einem Streit mit Big Machine Records nahm sie ihre dort erschienenen sechs Alben neu auf und veröffentlichte zwischen 2021 und 2023 die ersten vier von ihnen mit dem Zusatz Taylor’s Versions. Dabei wurde ihre überarbeitete Version von All Too Well mit einer Dauer von 10:13 Minuten zum längsten Nummer-1-Hit der Hot-100-Chartgeschichte.

Ihr zehntes Studioalbum Midnights erschien 2022, brach mehrere Streaming-Rekorde und war ihr fünftes Album, das sich in den USA über eine Million Mal verkaufte, was keiner Musikerin zuvor gelungen war. Es enthält ihren neunten Nummer-eins-Hit Anti-Hero. Swift hat bei den Musikfilmen Folklore: The Long Pond Studio Sessions und All Too Well: The Short Film Regie geführt und in anderen Filmen Nebenrollen gespielt. 

Saalplan_THE-ONE-Grand-Show (1).jpg
Startseite_TheOneVisualSpielzeitstoererErfolgreichsteShow_1440x800px_web_v4a.jpg
OIP - 2024-10-18T132435.902.jpg
480233618_122095631594782159_1561813351292347204_n.jpg
R - 2024-12-12T175220.223.jpg

PROZESS DES AUFBAUS DES REICHES GOTTES

1. Fundament die Heilige Familie

Jugendzeit 1980 - 1989
Grundlagenbildung unter sowjetischer und amerikanischer Besatzung
Kommunismus - Freimaurertum

2. Ausbildung 1990 - 2000

Wirtschaftsgrundausbildung in Zeiten des Finanzkapitalismus
Depeche Mode Konzert Songs of Faith and Devotion Tour
Waldbühne Sommer 1992

3. Fundament 2000 - 2017

friedliche Transformation und Zerstörung der Bevölkerungspyramide
Grenze 7,8 Mrd. Menschen auf unserer Erde.
Gordon wurde von Beamten der untergehenden BRD vor Gericht gestellt und ohne Grund verurteilt und ihm alle bürgerlichen Rechte entzogen für 1 Jahr.

4. Ecksteine der Pyramide 2018 - 2033

Apokalypse
Trübsal
Drangsal
Endzeit
Auferstehung
Königtum

5. Verkündung des Reiches Gottes

Stadt Gottes Neues Jerusalem
Selektion aller weltweiten Mobilfunkanbindungen national & kontinental
Weltweite Währungsformen, Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungsreform
Manifestation des Internetzeitalters
Beschneidung der Medienanstalten nach osteuropäischen Vorgaben
Ende der Bundesrepublik Deutschland wegen Insolvenz der Kommunen. 

6. Besinnung auf das Alte Testament

Gefundene Zitate aus dem Talmud

Wer seine Mitmenschen achtet, wird selbst geachtet.

Der Frieden ist die Grundlage des ehelichen Glückes.

Wer von seiner Frau beherrscht wird, verschuldet sein Unglück selbst.

Sünden der Jugend machen das Antlitz häßlich im Alter.

Der Mann, der von seiner Frau beherrscht wird, verschuldet sein Unglück selbst.

Am besten erkennt man den Charakter eines Menschen bei Geldangelegenheiten, beim Trinken und beim Zorn.

Flüchtig ist das Menschenleben wie der Schatten eines Vogels im Fluge.

Der Richter soll sich fühlen, als ob ein scharfes Schwert zwischen seinen Knien liege und die Hölle unter ihm geöffnet sei!

Studium ist Balsam gegen die Leidenschaft.

Wer eine Sünde zweimal begangen hat, der hält sie für keine Sünde mehr.

7. Heilige Familie GORDON Rusch

Religionsreformation
Deutschland
Neuapostolische Kirche - Ende des 2. Römischen Reiches - Evangelische Gemeinden
Jüdische Gemeinde - Ende der Dekadenz
Koptische Kirche - Neuausrichtung des christlichen Abendlandes
Ende von Religionskriegen, Korruption und Gewalt gegen Kinder!
Ende des Zölibats - Katholische Bistümer

Einhaltung des Zehnten zum 23.05.2025

8. Zurück zum Einfachen Leben

Private und Ganzheitliche Familie
Private und Ganzheitliche Bildung
Private und Ganzheitliche Erziehung
Der Mann trägt die Familieneinkünfte
Die Frauen sind der soziale Anker der christlichen Familie
Der Sieg des westdeutschen Konservatismus und der ostdeutschen Bildung.
Komplexität & Einfachheit

Nie wieder Korruption im Namen des HERRN, denn kein Übel wehrt ewiglich! Amen!


Nie wieder wird sich der Mann der Frau beugen müssen und das Gerede von der Gleichgeschlechtlichen Ehe, Gleichberechtigung, Freiheitssehnsucht und das alte zerteilte Gewerkschaftsbild wird am 31.12.2024 beendet sein!  

Unternehmer sind Unternehmer und Betriebsräte sind Betriebsräte!
Neue Monarchien werden sich bilden und der Gottesstaat wird von Frankfurt/Main
ausgerufen werden!

Verfassungskonvents in Frankfurt/Main
mit Landesregierungen und mit Staatsbürgern!

10 Gebote - Tora - Bibellehren!    

 

Wer ist zur Buße aufgerufen? Die Bibel sagt in Lukas 5, 32: Ich bin gekommen, die Sünder zur Buße zu rufen und nicht die Gerechten.

Mit was ist Buße verbunden? Die Bibel sagt in Lukas 24, 47 (Menge): Und auf Grund seines Namens muß Buße zur Vergebung der Sünden bei allen Völkern gepredigt werden, zuerst aber in Jerusalem.

Wie weiß man, daß man gesündigt hat? Die Bibel sagt in Römer 3, 20: Weil kein Mensch durch die Werke des Gesetzes vor ihm gerecht sein kann. Denn durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde.

Was muß man tun, um gerettet zu werden? Die Bibel sagt in Apostelgeschichte 2, 38; 16, 31: Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden. Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig!“

Buße ist ein Geschenk Gottes. Die Bibel sagt in Römer 2, 4: „Oder verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmut? Weißt du nicht, daß dich Gottes Güte zur Buße leitet?

Was geht in einem Menschen vor sich, wenn er seine Sünden bekennt? Die Bibel sagt in Psalm 38, 19: Denn ich bekenne meine Sündenschuld; ich bin bekümmert wegen meiner Sünde.

Was sind die Folgen der Buße? Die Bibel sagt in 2. Korinther 7, 10 (Simon): Denn die Betrübnis nach Gottes Sinn bewirkt Sinnesänderung zu einem unbereubaren Heil.

Wie reagiert Jesus, wenn ein Mensch seine Sünden bereut und umkehrt? Die Bibel sagt in Lukas 15, 7 (Simon): Ich sage euch, daß so im Himmel Freude über einen Sünder sein wird, der seinen Sinn ändert, als über neunundneunzig Gerechte, die der Sinnesänderung nicht bedürfen.

MEILENSTEINE DES HERRN

Überschrift 4

HEIMAT - JUGEND - SCHULAUSBILDUNG - STATIONEN

HERKUNFT

52° 31′ 16″ N, 13° 28′ 48″ E

Oskar-Ziehten Krankenhaus

Berlin - Lichtenberg

Maximilianstraße 24 - 1136 Berlin

Nahe Ruschestraße - Magdalenenstrasse - Normanenstrasse

Lichtenberg 47 e.V. Stadion

Rhinstraße 11 - 10315 Berlin

21.04.1945 Straße der Befreiung - Friedhof der Sozialisten

Cäsarstrasse - 10318 Berlin Karlshorst

Deutsch-Russisches Museum

Unterschriftsort der Kapitulation der deutschen Nationalsozilisten 08.05.1945      

Kindergarten im Rosenfelder Ring & Schulzeit

Grundausbildung die Basis des Neuen Jerusalems

 

PERSONALISIERTER BASE-GRUNDBAUSTEIN

14. Oberschule Fritz Schmenkel - 2. Realschule Berlin Lichtenberg

1. Direktorin Beck - 2. Direktor Baum  

Deutscher Antifaschist - Rosenfelder Ring

Agitator - Wandzeitungsredakteur - Sportfunktionär

Stellvertretener Klassensprecher neben Nadja Awe

Irena Drasdow - Tochter von der Sekretärin von Erich Mielke

Cornelia Wolf - Tochter von der Sekretärin von

Dr. Gregor Florian Gysi 

Mandy Farkas - Jan Lukas - Thomas Gäbler (Christ) - Steffi Theye

(Erfurt & BMW Verkäuferin) - Daniela Luft (Geräteturnensportlerin)

Jan Wilhelms - Marco Heilmann - Michael Mielke

Polizist

Thorsten Völz - Manja Hornberger - Marina Wenzel

Cora Stark - Sabine Rasch (Christin & US-Armeeangehörige in DEU)

Michael Voigt (Mahler Meister) - Steffen Skeide (ZF-Friedrichshafen)

Daniel Wäsche - Sohn von einem Oberleutnant der Stasi - Reportingtool

Mirco von Schönenburg (Adel Freund von Steffi Theye)

Matthias Prüß - Ägypten Reisender

Franziska Eichhorn

Robert Schreiber

Marco Hesse

 

Chemieunterricht bei Herrn Höfner 

Ohne Führerschein und kein Geräteturnen, aber mit Fingerspitzengefühlen!

Sportlehrer und 2. Klassenlehrer Herr Lindau!

3. Klassenlehrerin Frau Gentz!

Musikunterricht bei Herrn Pechstein! - Geschichtsunterricht bei Frau Fröde!

Erste Klassenlehrerin war Frau Trodler!

Sven Haucke KFZ Mechaniker ausgewandert nach Norwegen

wegen Gehaltsforderungen MTU

Freundin aus Brasilien kann jetzt auch portugiesisch sprechen

Musste Eigentumswohnung erwerben und hatte Depressionen

Mistwetter in Norwegen

 

Ich fragte ihn, willst du nicht wieder zurück, er antwortete in das Schwarze Loch Deutschland nie wieder! Meine Güte!

Steffi Theye meinte zu Gordon kurz bevor sie Deutschland in Richtung der spanischen Inseln verlies, ich habe keine Lust mehr auf Deutschland, ich antwortete ich habe es Global gemacht, daß Internet ist mir wichtiger als Stillstand!

Es ist auf der ganzen Welt der gleiche Film, ich nehme Deine Wohnung denn Weißensee ist toll.

Am Ende ihrer Schaffenzeit beschäftigte sie sich erfolglos mit der Ganzheitlichen Medizin! 

Wahre Götter brauchen nicht viel! Nächsten Zuhause im Scheunenviertel!

DAS GEHEIMNIS DER NEUZEIT

BLACK BOX - HOLY GRAIL - VERSCHRÄNKUNGEN - THINK TANK - BREADBOX

Königin von Maryland Selena Marie Gomez - Amerikanerin

Königin von New Jerusalem - The Internet - Wondermind

Erklärungen Frauen von Gordon Rusch in der Heiligen Schrift

Lena Johanna Therese Meyer-Landrut - Maria Magdalena - Galiläa 2

Emma Charlotte Duerre Watson - Göttin Athena

Francia Raisa Almendarez - Beschützerin der Göttin Selene

Magdalena Kiess - Theologin - Maria Kleophäe - München Freising

Demetria Devonne Lovato - Mona Lisa - Göttin Demeter

Selena Marie Gomez - Göttin Gaya - Santa Maria Salome 

Palina Roschinskaja - Göttin Apollonia

Selena Marie Gomez - Bürgermeisterin - New York

Benjamin Joseph Levin - Senator New York

 

Königreich des Himmels

Fürstin von Nikosia Nazan Khol Eckes - Muslimin

Grafin Lena Johanna Gercke von Marburg - Deutsche

Botschafterin Emma Charlotte Duerre Watson - Westeuropäerin

Fürstin von Columbia Adele Laurie Blue Adkins - Britin

Senatorin von New York - Christina Aguilera - Amerikanerin

Königin Charlene von Frankreich

Barones von Südafrika Charlize Theron - Afrikanerin

Taylor Alison Swift - Herzogin/Senatorin von Pennsylvania - USA

Gal Gadot - Heilige von Israel - Israelitin - Königin Martha

Aurora Hunziker-Ramazzotti - Heilige von Italien - Königin Aurora 

Königin von Irland - Dua Lipa - Britin

Danielle Jane „Dannii“ Minogue - Königin Zealandia - Australierin

Landwirtin Meghan - Mingze - Kaiserin

Operation in der Charite in Ost-Berlin

Der Chefarzt sagte Gordon du bist Jesu Christi mit gerade 7 Jahren

ohne Gordon Rusch kein Christentum & kein Judentum,

keine Staatsreligion, Kirche und auch keine staatliche Ordnung mehr!

Die Kreation gewinnt über die technologisch-theoretische Evolutionstheorie des Freimaurertums!   

Lügen haben kurze Beine!

​​

Denn die Wahrheit Jesu kommt ans Tageslicht Gordon ist Jesus & Gott

Sohn des Vaters Jahweh!

Und alles kommt zum Ursprung des Glaubens an die Heiligen Familien.

DIE OFFENBARUNGEN

Und alle alten Hochkulturen werden zurückkommen, weil der Mensch sich besinnt auf das Wesentliche - Wir wollen wieder einfach wieder Leben!  

2 Stufenplan 2024 - 2027

Nachhaltigkeit & Ganzheitlichkeit!

Nächstenliebe & Barmherzigkeit!

Kein Perfektionismus & keine Ungerechtigkeit!

 

OHZ - Berlin Prenzlauer Berg 1 & 2 - Kreuzberg

Kastanienallee - Hufelandstrasse - Wrangelstrasse

Schwäche Doppelte Buchhaltung Soll und Haben

 

Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann

Berlin-Tempelhof

Peter Breitenbach GmbH

Gottlieb-Dunkel-Straße 21/22

 

Bundeswehrzeit als Sanitätssoldat - Hauptgefreiter nach 10 Monaten

Schwerin, Hannover, Hamburg-Harburg  

 

Keranova GmbH - Berlin-Köpenick

Kleine Dienstleistungen - Berlin Mitte - Vivantes Klinikum - Berlin-Wedding

Museumsinsel

Bode-Museum

 Pergamon Museum

Altes Museum

Berliner Dom

Frank Zucker & Jordan GbR

Thomas Kohn & Dirk Klug

Berlin - Friedrichshain - Lichtenberg - Tierpark Center 

Zuko Berlin - Berlin Hohenschönhausen - Kreta Heraklion - KMF International

4 Studienreisen Kreta

2000

2003

2008

2018

Nachweiskontrolle via Internet 2023 

Architektenbüro

Frankfurt - Fressgasse - Nobel Einkaufsmeile - Gucci - Tiffany

Universal Investment - Frankfurt - Westend

Accenture Sulzbach - Kronberg

Consulting - DACH - Mobile Phone Policy 

Siemens - Rödelheim

Flavius Josephus - Joe Käeser

Eurokartensysteme - ConCardis

Frankfurt - Westend

Compass Group 2. Größter Catering Firma Europas 

Eschborn

Datenanalyst

BT Global Services

Eschborn

Ort der Schöpfung - Ostern 2006 mit 30 Jahre - Ort der Kreuzigung

Freiheit am 13.09.2006

Pontius Pilatus - Jean-Claude Junker 

 

Spektrum Berlin

Michael Mielke & Manfred Georgiew

Dentallabor

Berlin - Friedrichshain

AFA Bernau

Versicherungswesen

Recht & Arbeit

Berlin - Prenzlauer Berg

Javengo

Berlin - Friedrichshain

Checkout Button - Internet

Bio-Saucen Fritz

Berlin - Weißensee

Insolvenz

Öffnung des 5.Siegels 2018

KÖNIGREICH NEUES JERUSALEM

Europäische Kommission 

Kirchenverbände

Digitalwirtschaft

Medien

Zukunftsfragen

Nachhaltigkeit & Ganzheitlichkeit

Der 3.personalisierte Grundbaustein des Neuen Jerusalems

Endzeit: Trübsal, Drangsal, Entrückung

 

CDU Mitglied 2019 - Mitgliedsnummer 0533-0-17055

Support Residenzstadt Neustrelitz

Freundin der Mutter Ingeburg - Bärbel Franke Polizistin

Bitterfeld

Andreas Grund

Senat vom Neues Jerusalem

 

Martin Hikel - Martin Pätzold - Mario Czaja - Martin Schäfer

Gesine Lötzsch - Stefanie Remlinger - Kai Wegner - Franziska Giffey​

Sarah Wedl-Wilson 

Plattform Demokratie Blockchain

St. Hedwigs-Kathedrale Berlin 2027

Verfassungskommission - Kontinental - Zentral - Regional

Wenn Menschen erfolgreich sein wollen, dann gibt man es ihnen einfach!

Alles was fast perfekt ist, kann man gebrauchen, wenig was perfekt ist bleibt ewiglich!

Gordon & Lena lieben prinzipiell nur fast perfekte Menschen, denn Perfektionismus dauert uns einfach zu lange und ist niemals wirklich wirtschaftlich gesund, außer man vernetzt es per Mauskick!

Was geben wir Euch dazu?

Halt, Zuflucht, Rücksicht, Geborgenheit, Sicherheit, Erfolg, Busse, Recht, Freiheit, Sinn und Perspektiven!

Gal Gadot Versano - Heilige von Israel

Menschen gibt man das was sie sich wünschen, denn das Volk ist der Souverän und trotzdem ist weniger einfach für die zukünftigen Generationen einfach mehr, aber in Gerechtigkeit, ohne eine einzelne Religion als Königsweg anzusehen!

Europa ist nun Mal christlich - jüdisch und nun auch koptisch in Lichtenberg!

Wir erhoffen uns nur eines Geduld und den Gebrauch des gesunden Menschenverstandes.

Der Westen lernt vom Osten die Einfachheit - Freundschaftszeiten und der Osten lässt den Westen so wie er ist.

Identität und Königsherrschaft - Stars und Stripes - Kirchenbesitz und Staatsbesitz

Kommunaleigentum - Privatbesitz 3x4 = 12

Komplizierte Sachverhalte kann man nur mit der Einfachheit begegnen, ohne das System zu überfordern, denn die Kinder brauchen eine sinnvolle Beschäftigung ein Recht auf Arbeit und Wohnung im Gegenzug sichert die Jugend den Alten ihre kompromisslose Hilfe zu, über die gekoppelte Familienpflege und der Gemeinwohlidee national - kontinental!

Die Reichen sind die starken Schultern und die Armen sollten sich beherrschen!

Das Reich des Vaters ist Geschichte, das Reich der Maria Magdalena und Jesu Christi wird sich kurzzeitig durchsetzen, mit ihrer ganzen Heiligen Familie ausgewählt, nur nach dem Prinzip Empathie, Treue und Zukunftsfähigkeit! 

Die Zeiten des Verschleißes, Prüfungen und der Gottlosigkeit sind 2026 vorübergegangen!

Ein Leben ohne neues Geld macht einfach kein Spaß und ein neues Leben mit der Heiligen Familie, in Europa, Deutschland, Russlands, Ukraine und Israel ist eine neue Herausforderung die den Menschen die Gnade Gottes Sohnes.

 

Jehovah - Ralph - Zebaoth - Jesus - Lord offenbart.

Der liberale Burkhard Hirsch fragte mich 1990, was ich wolle nach dem ich ihn in der Wendezeit mit faulen Eiern bewarf, dass hat mir einfach imponiert zum Ende seines Erdenlebens veröffentlichte der Düsseldorfer ein Video, wo er davon sprach das die Monarchie gut sei für die Deutschen! 

Die Gralsbotschaft "Im Lichte der Wahrheit" von Oskar Ernst Bernhard soll ein liberales Fundament und eine Gedankenstütze sein, nicht für jeden und alle, aber wer das Werk von 1928 ignoriert hat, hat einfach nichts verstanden!

Politiker und Pharisäer, gibt den Menschen das was sie verlangen, aber haltet ein paar Grenzen ein, ohne Mafia und Schnickschnack, aber mit Wachstum im Kopfbereich - Israel ist das gelobte Land und die deutschen Ländereien sind auch jüdisch seit mindestens 2000 Jahren, wenn ich mich nicht irrte. 

Wo befinden sich die Stammplätze der freimaurisch-zionistischen Weltordnung Jehovah und Isaak Herzogs?

Im Neuen Jerusalem - Scheunenviertel!

4. PERSONALISIERTE GRUNDBAUSTEIN

Zentraler Stammsitz der Familie Windsor - Global Services - Buckingham Palace London

Auf Abruf nach dem Tod des Papstes in Rom und dem Untergang der City of London und der Vereinigung Britanniens zum Empire of the Sun im Westreich Eirenes.

Kaiserlicher Palast in Caesarea Maritima - Israel - Jehovah - Rusch

Neue Synagoge in Ostberlin - Centrum Judaicum - Oranienburger Straße 28 - 30 10117 Berlin

Jüdische Gymnasium - Rabbinerin-Regina-Jonas-Schule - Olaf & Britta Scholz

Großen Hamburger Straße 27

Sitz der neuen bürgerlichen Regierung - Alexanderplatz - Neues Jerusalem - Berlin-Mitte - Rathaus

Jewish Agency for Israel - Tel Aviv-Jaffa

Stammsitz des Königreiches Leon - Palacio Real - Felipe VI. - Madrid

Man sollte so frei sein und den Amis ihre IBM Computer zu lassen, ohne NASA keine Marsmission möglich.

Edward Moses soll an Kernfusion weiter tüfteln mit Lasertechnik und Grundidee aus Hannover!

Die einzige Verschwörung die es in der Welt wirklich gibt, ist und bleibt die Jesus Christus Verschwörung von 1966 in Groß-Berlin 7 Länderreien und 38 Kirchenbistümern ab 2026

und vergisst es niemals, es geschah einfach aus reinem Herzen und Mitgefühl!

Ausbildung Egon Kreuz Moskau und Gregor Gysi Humboldt Universität

Gründung des BFC Dynamo 1966

Ausbildung der Mutter in Leningrad

Ein treuer Fan Zum Schluss war Rotation Berlin eine sportpolitische Alternative

TSG Neustrelitz Sommer 2026

Reich Eirene - Bundesstaat - Reich Gottes

Eirene Reisepass aus Papier mit NFC Schnittstelle Pauschal ist immer schlecht Verwaltungssoftware und Handhabung, muss aber einfach & konstant sein. ​

         

Gordon und Palina bekommen symbolisch Thronsaal über das Galeria Kaufhof mit Mosaiken 2026 - Shopping und Geld sind einfach weg zu diskutieren.

Einführung des Berliner Thalers 2027

Danach Bürgermeister Ostberlin oder Westberlin eine Stadt mit immer 2 Gesichtern und 3 Seelen.

 

Freiheit & Demokratie - Kirchen - Monarchie & Frieden

Kommunismus

Alexa bleibt wie es ist aus natürlich religiösen Gründen hatte 2018 dort Lena getroffen!

 

War Post vom Haus des Lehrers!

Umzug ins Refugium nahe dem Tacheles ASAP denke zentral und wohnlich geborgen!  

 

Die deutschen 12 Apostel und ihre Frauen bekommen französische Küche mit Schmackes und eine Milchschnitte für die Kinder mit Rentenvertrag. 

Italienische Küche wird gestrichen - Papst Franziskus bleibt wie er ist und Rom bekommt eine italienisch - durchleuchtete Rabbinerin Aurora - Cordoba bleibt Cordoba, die Kardinäle und Nonnen brauen wir, werden Kirchenfürsten und Priesterinnen!

Gordon - Lena - Gal - Palina - Naftali - Gilet - Yaron - Isaak - Michal sind nun mal faktisch jüdisch.

Die Kirche kann man im Wesentlichen im Dorf lassen, aber wenn die Christen den wahren Wert des Judentums erkannt haben, einfach die Tora in beide Hände nehmen, so wie ich und ihr alle meine Schafe. 

Die Verwaltungsreform beschließen Emma und Gordon nach wirtschaftlichen Beweggründen, dem neuen Lebensgefühl und vernunftgetrieben, aber nur mit dem Centermanagement ist nämlich äußerst schwierig und deshalb allein unsere Aufgabe und Frank-Seufer findet es bestimmt hervorragend durchdacht.

Kartenkunde und Geschichtsunterricht mal kompliziert gedacht, zusammen mit den Principals der Präfekturen.

 

Einfachheit, das betonne ich immer wieder, ist Mist, aber zu kompliziert macht auch keinen Sinn.

 

Blöd natürlich das die UiGDR mit allen fortschrittlichen Nationen verbunden ist durch den ewigen GOTT.

Alte Politiker waren gut, junge sind irritiert und die Mittleren lachen die Bürger aus, Fernseher bleiben an, Internet bleibt an Mobilfunk, wird einfach reduziert auf das wesentliche die Frequenzen der Liebe, den Verwaltungsbereich, Online-Handel, Warenverkehr- und Reiseverkehr - DSL & Glasfaser WLAN!

 

Gesundheitswesen - Planwirtschaft - Handwerk - IT-Marktwirtschaft

Pflegesektor - Glaubensbekenntnisse

 

Friseurbesuche Frauen - Kinder KIKA - Männerfußball - Frauenfußball Fußmassage

Knete ist nicht wirklich wichtig, aber bezahlen sollten man die Dienstleistungen schon mit einem Lächeln

zu viel ist zu viel zu wenig ist zu wenig.

 

KARTENSPIEL TITANIC ZIRKEL OXFORT - MONOPOLY

DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE

REISE NACH JERUSCHALEM

52° 31′ 19″ N, 13° 24′ 47″ E

Restaurantbesuche - Kuscheltiere - Kunsthochschule Hans Eisler

Kirche Jesu & Maria  - Eckkneipengänger - Schreiberlinge

Revolutionäre schämt Euch!

Chaussee Straße - Magdalenen Straße - Rusche Straße

Normanenstraße

Weberwiese - Straußberger Platz - Pariser Kommune

Muss nicht immer perfekt sein, aber wir beschützen Euch vor dem Armageddon.

 

Das neue deutsche Bankensystem hat eine 2 stufige Krankenversicherung mit und ohne Reisebüro.

Wer die Kohle, Öl und Gas hat hat wirklich das Sagen in der schönen neuen elfenpolaren Weltordnung.

Denn wir sorgen dafür, dass ihr einen Gabentisch zu Mittag bekommt.

Powered by Easybell - Magenta for new Choice - Error Aladin

Software by SAP - Galileo Systems - India Digital Analytics

Ick finde immer eine Endlösung für das Gerede von Gleichberechtigung

Blumenladen und Massagen!

Vom Gartencenter zum Datencenter bei Magdeburg & Sossenheim.

Matrixkonzept 2006 Ihr wart Pleite ich gab Euch much Money!

Problem Frauen hatten Träume und Männer Probleme!

Das Internet musste herhalten als Bildungswerkstatt - kostenloser Hartz4 Kanal war voll und im Kern unwirtschaftlich!

SPD war von Männern dominiert 2024 halten sie einfach den Mund für eine gewisse Zeit!

Es gibt immer einen Weg zurück zur Heiligen Schrift und zur Tora von meiner Radio Ga Ga!

Wir haben Euch nur die Wahrheit mitgeteilt, langsam, kreativ und speziell aus Glaube, Hoffnung und in Liebe mit St. Louis - London

Paris - Rom - Berlin & Kreta - Jerusalem - Degania - Warschau

Moskau haben gesiegt, aber wir halten Euch auf Trab in Karlshorst!

der-b-rgermeister-der-landrat2-l.jpg
dc5b264dc154bcebab651a3ffcf075c2.webp
OIP - 2024-04-08T175324.771.jpg

PROFIL

MAREN BUSCH - DIEZ - 36

Maren Busch 3. August 1996 in Diez ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (parteilos).

 

Busch absolvierte 2017 einen Bachelorstudiengang in Wirtschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationspsychologie.

2019 übernahm sie die Personalleitung in der Limburger Immobilienmanagementgesellschaft GPEP GmbH.

Am 6. November 2022 wurde Busch mit

52 % der Stimmen zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez gewählt.

Ihr Vorgänger Michael Schnatz (SPD) erreichte 24,4 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,5 %.

Sie trat das Amt am 1. Juni 2023 an.

 

Maren Busch ist aktuell die jüngste hauptamtliche Bürgermeisterin Deutschlands.

Busch ist evangelischer Konfession, in Birlenbach aufgewachsen und wohnt in Diez an der Lahn.

variant (16).jpg
PXL_20210929_094028270.jpg

PROFIL

JULIAN CHRIST - GERNSBACH - 32

Julian Christ wurde am 30. April 1987 in Lindenfels (Hessen) geboren.

 

Wir verstehen uns als offenes Rathaus. Mit verschiedenen Themendiensten und insbesondere dem Bürgerinfoportal schaffen wir Transparenz zu allen in der Kommunalpolitik behandelten Themen. Das ist mir auch persönlich sehr wichtig, denn nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern können wir unsere Stadt weiter voranbringen.

Gernsbach ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, ein bildungstarker Schulstandort und bietet eine Fülle an erlebnisreichen Freizeit- und Kulturangeboten.

Als Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind wir von einer wunderschönen Landschaft mit ausgedehnten Wäldern und den typischen Streuobstwiesen umgeben. Stolz bin ich auch auf die über 120 Vereine unserer Stadt und das beeindruckende ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger.

Falls Sie unseren Luftkurort noch nicht persönlich kennen, dann kommen Sie doch vorbei: als Gast bei einem kürzeren oder längeren Urlaub oder sehr gerne auch als Neubürgerin oder Neubürger.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr
Julian Christ
Bürgermeister

 

Einigkeit muß ein Merkmal der Christen sein.

 

Die Bibel sagt in Philipper 2, 1-2: Ist nun bei euch Ermahnung in Christus, ist Trost der Liebe, ist Gemeinschaft des Geistes, ist herzliche Liebe und Barmherzigkeit, so macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr eines Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einmütig und einträchtig seid.

Jesus betete darum, dass sein Volk eins sei.

 

Die Bibel sagt in Johannes 17, 11: Ich bin nicht mehr in der Welt; sie aber sind in der Welt, und ich komme zu dir.

 

Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, dass sie eins seien wie wir.

HUBERTUS HEIL.jpg
9783596521142.jpg
R - 2024-03-01T105134.215.jpg
Blick-in-den-Innhof-der-Wartburg.webp
R - 2024-03-01T105343.766.jpg
variant (2).jpg
R - 2024-03-01T105540.608.jpg

DAS NEUE JERUSCHALEM

DIE OFFENBARUNG DES JOHANNES (OFFB 21,1-4)

211 Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und

erste Erde sind vergangen, und das Meer ist nicht mehr.

 

2 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.

3 Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden seine Völker sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein;

 

4 und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.

 

5 Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!

 

6 Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende.

Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

 

7 Wer überwindet, der wird dies ererben, und ich werde sein Gott sein und er wird mein Sohn sein.

 

8 Die Feigen aber und Ungläubigen und Frevler und Mörder und Hurer und Zauberer und Götzendiener und alle Lügner, deren Teil wird in dem Pfuhl sein, der mit Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.

9 Und es kam zu mir einer von den sieben Engeln, die die sieben Schalen hatten, gefüllt mit den letzten sieben Plagen, und redete mit mir und sprach: Komm, ich will dir die Braut zeigen, die Frau des Lammes.

 

10 Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem herniederkommen aus dem Himmel von Gott,

 

11 die hatte die Herrlichkeit Gottes; ihr Leuchten war gleich dem alleredelsten Stein, einem Jaspis, klar wie Kristall;

 

12 sie hatte eine große und hohe Mauer und hatte zwölf Tore und auf den Toren zwölf Engel und Namen darauf geschrieben, nämlich die Namen der zwölf Stämme der Israeliten:

 

13 von Osten drei Tore, von Norden drei Tore, von Süden drei Tore, von Westen drei Tore.

 

14 Und die Mauer der Stadt hatte zwölf Grundsteine und auf ihnen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes.

15 Und der mit mir redete, hatte einen Messstab, ein goldenes Rohr, um die Stadt zu messen und ihre Tore und ihre Mauer.

 

16 Und die Stadt ist viereckig angelegt und ihre Länge ist so groß wie die Breite. Und er maß die Stadt mit dem Rohr: zwölftausend Stadien. Die Länge und die Breite und die Höhe der Stadt sind gleich.

 

17 Und er maß ihre Mauer: hundertvierundvierzig Ellen nach Menschenmaß, das der Engel gebrauchte.

18 Und der Kern der Mauer war aus Jaspis und die Stadt aus reinem Gold, gleich reinem Glas.

 

19 Die Grundsteine der Mauer um die Stadt waren geschmückt mit allerlei Edelsteinen. Der erste Grundstein war ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalzedon, der vierte ein Smaragd,

 

20 der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sarder, der siebente ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst.

 

21 Und die zwölf Tore waren zwölf Perlen, ein jedes Tor war aus einer einzigen Perle, und die Straße der Stadt war aus reinem Gold wie durchscheinendes Glas.

22 Und ich sah keinen Tempel darin; denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tempel, er und das Lamm.

 

23 Und die Stadt bedarf keiner Sonne noch des Mondes, dass sie ihr scheinen; denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie, und ihre Leuchte ist das Lamm.

 

24 Und die Völker werden wandeln in ihrem Licht; und die Könige auf Erden werden ihre Herrlichkeit in sie bringen.

 

25 Und ihre Tore werden nicht verschlossen am Tage; denn da wird keine Nacht sein.

 

26 Und man wird die Herrlichkeit und die Ehre der Völker in sie bringen.

 

27 Und nichts Unreines wird hineinkommen und keiner, der Gräuel tut und Lüge, sondern die geschrieben sind in dem Lebensbuch des Lammes.

DEUTSCHLAND

BERLIN

BQ-FL-02-018 (1).png
HRO_Wappen_2017.jpg
OIP - 2024-03-11T223907.595.jpg
OIP - 2024-03-11T224153.863.jpg
BQ-FL-02-014 (1).png
OIP - 2024-03-11T224422.145.jpg
WAPPEN FRANKFURT ODER.jpg
R - 2024-03-11T224511.923.jpg
neues-palais-von-sanssouci-b82bfc8d-dd5c-4f66-8ee6-2aacd60c02f5.jpg
BQ-FL-02-024.png
37_3505_1_r.jpg
WAPPEN HALLE AN DER SAALE.jpg
WAPPEN DELIZSCH.jpg
WAPPEN STENDAL.jpg
R - 2024-03-11T230011.498.jpg
BQ-FL-02-026 (1).png
R - 2024-03-11T230355.882.jpg
WAPPEN GOTHA.jpg
aufkleber---jena-wappen---301567-1---gr--ca--7-x-9-cm.jpg
WAPPEN VOLKENRODA.jpg
BQ-FL-02-023 (1).png
wappen-221x300.png
WITTENBERG.jpg
WAPPEN PLAUEN.jpg
schild-motiv-chemnitz-wappen-landkarte-20-x-30-cm-blechschild.jpg
859143a935881ee91dbcd91fc5834df1.jpg
9hic7ctrcw481 (1).webp
R - 2024-07-24T151927.167.png
heraldisches-zeichen-element-heraldisches-emblem-abzeichen-zeichen-vektor_570429-53188.jpg
BQ-FL-02-025.png
BQ-FL-02-015.png
BQ-FL-02-016.png
BQ-FL-02-020.png
OIP - 2024-04-16T120930.902.jpg
BQ-FL-02-017.png
BQ-FL-02-022.png
BQ-FL-02-011.png
BQ-FL-02-021.png
f8998bee55f28c12f1629c8943de69cb.jpg
BQ-FL-02-012.png
U-Bahn_Berlin_Klosterstrasse_Eingang.jpg

RECHTSGRUNDLAGEN

9783428090976.jpg
EURO MÜNZEN.webp
9783867321068 (2).jpg
R - 2024-02-29T172955.976.jpg
Anzeige-Melissengeist-2.jpg
OIP - 2024-02-29T174500.865.jpg
Logo_Gemeinsam_St_Marien_Friedrichswerder_WEB-1024x957.png
judische-gemeinde-zu-berlin-logo.jpg
freenet-funk-netz (1).jpg
D09466088-p12.jpg

Warum sollte man um seine Gesundheit besorgt sein? Die Bibel sagt in 1. Korinther 6, 19-20: „Oder wißt ihr nicht, daß euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch ist und den ihr von Gott habt, und daß ihr nicht euch selbst gehört? Denn ihr seid teuer erkauft; darum preist Gott mit eurem Leibe.“

Was ist Gottes Wunsch für uns Menschen? Die Bibel sagt in 3. Johannes 2: „Mein Lieber, ich wünsche, daß es dir in allen Dingen gut gehe und du gesund seist, so wie es deiner Seele gut geht.“

Unter welchen Bedingungen wurde dem Volk Gottes Freiheit von Krankheit versprochen? Die Bibel sagt in 2. Mose 15, 26 (Simon): „Er sprach: ‚Wenn du willig auf die Stimme des Herrn, deines Gottes, hörst und das tust, was recht ist in seinen Augen und zu Ohren nimmst seine Gebote und beobachtest alle seine Satzungen, so will ich keine der Krankheiten dir auferlegen, welche ich über die Ägypter gebracht habe, denn ich bin der Herr, dein Arzt (der dich heilt)‘.“

Was hat Gott seinem Volk in alter Zeit verheißen. Die Bibel sagt in 2. Mose 23, 25 (Simon): „Wenn ihr dem Herrn, eurem Gott, dient, so wird er dein Brot und dein Wasser segnen. Ich werde Krankheit von dir entfernen.“

Wer ist in der Lage zu helfen? Die Bibel sagt in Psalm 103, 2-3 (Simon): „Lobe den Herrn, mein Gemüt, und vergiß alle seine Wohltaten nicht! Er vergibt alle deine Sündenschuld und heilt alle deine Krankheiten.“

Um uns einer guten Gesundheit zu erfreuen, müssen wir den Ausgleich zwischen Arbeit und Ruhe finden. Die Bibel sagt in 2. Mose 20, 8-10: „Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun.“

Kann meine Einstellung die Gesundheit beeinflussen? Die Bibel sagt in Sprüche 17, 22: „Ein fröhliches Herz tut dem Leibe wohl; aber ein betrübtes Gemüt läßt das Gebein verdorren.

Äußerer Stress meint nicht, daß man keinen inneren Frieden haben kann. Die Bibel sagt in Philipper 4, 6-7: „Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen laßt eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden! Und der Friede Gottes, der höher ist alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.“

Was kann man tun, um sich vor sexuell übertragenen Krankheiten zu schützen? Die Bibel sagt in 1. Korinther 6, 18 (Simon): „Flieht die Unzucht! Jede andere Sünde, die immer ein Mensch begeht, ist außerhalb des Körpers; wer aber Unzucht treibt, sündigt an dem eigenen Körper.“ 2. Mose 20, 14 (Simon): „Du sollst nicht ehebrechen.“

Was war die ursprünglich vorgeschlagene Ernährung für die Menschen? Früchte, Getreide, Nüsse, und Hülsenfrüchte. Die Bibel sagt in 1. Mose 1, 29 (Simon): “Gott sagte weiter: ‘Seht, ich habe euch alle samenbringenden Pflanzen gegeben, die auf der Fläche der ganzen Erde sind, und jeden Baum, an dem samentragende Baumfrucht ist; sie seien euch zur Nahrung‘.”

Unmittelbar nach der Sintflut, nachdem wenig oder gar keine Vegetation vorhanden war, welche Anweisung gab Gott den Menschen bezüglich ihrer Ernährung? Die Bibel sagt in 1. Mose 9, 2-4: „Furcht und Schrecken vor euch sei über allen Tieren auf Erden und über allem, was auf dem Erdboden wimmelt, und über allen Fischen im Meer; in eure Hände seien sie gegeben. Alles, was sich regt und lebt, das sei eure Speise; wie das grüne Kraut habe ich‘s euch alles gegeben. Allein eßt das Fleisch nicht mit seinem Blut, in dem Leben ist!“

Die Menschen sollten hinsichtlich ihrer Nahrung vorsichtig sein und einen Unterschied machen zwischen dem was für sie gut und nicht gut ist. Die Bibel sagt in 3. Mose 11, 47: „Auf daß ihr unterscheidet, was unrein und rein ist und welches Tier man essen und welches man nicht essen darf.“ (Siehe 3. Mose 11 für mehr Einzelheiten)

Die Unterscheidung zwischen reinen und unreinen Tieren war nicht nur ein jüdisches Gebot. Das Gebot war schon da, bevor Abraham, der erste Jude, lebte. Die Bibel sagt in 1. Mose 7, 1-2: „Und der Herr sprach zu Noah; Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus; denn dich habe ich gerecht erfunden vor mir zu dieser Zeit. Von allen reinen Tieren nimm zu dir je sieben, das Männchen und sein Weibchen, von den unreinen Tieren aber je ein Paar, das Männchen und sein Weibchen.“

Das Gebot von reinen und unreinen Tieren wird bis zum Ende der Zeit bestehen. Die Bibel sagt in Jesaja 66, 15 & 17: „Denn siehe, der Herr wird kommen mit Feuer und seine Wagen wie ein Wetter, daß er vergelte im Grimm seines Zorns und mit Schelten in Feuerflammen. Die sich heiligen und reinigen für das Opfer in den Gärten dem einen nach, der in der Mitte ist, und Schweinefleisch essen, greuliches Getier und Mäuse, die sollen miteinander weggerafft werden, spricht der Herr.“

Welches Vorbild hat uns Daniel hinsichtlich der Wichtigkeit einer richtigen Ernährung hinterlassen? Die Bibel sagt in Daniel 1, 8: „Aber Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, daß er sich mit des Königs Speise und mit seinem Wein nicht unrein machen wollte, und bat den obersten Kämmerer, daß er sich nicht unrein machen müßte.“ Was aß er anstelle des Königs Speise? Die Bibel sagt in Daniel 1, 11-12: „Da sprach Daniel zu dem Aufseher, den obersten Kämmerer … Versuchs doch mit deinen Knechten zehn Tage und laß uns Gemüse zu essen und Wasser zu trinken geben.“

Warum sollten wir in unserer Ernährungsweise Selbstbeherrschung üben? Die Bibel sagt in 1. Korinther 10, 31: „Ob ihr nun eßt oder trinkt oder was ihr auch tut, das tut alles zu Gottes Ehre.“

Was sagt die Schrift über Likör? Die Bibel sagt in Sprüche 20, 1: „Der Wein macht Spötter, und starkes Getränk macht wild; wer davon taumelt, wird niemals weise.“

Kann der Gebrauch von alkoholischen Getränken einen Menschen wirklich ungünstig beeinflussen? Die Bibel sagt in Sprüche 23, 29-35: „Wo ist Weh? Wo ist Leid? Wo ist Zank? Wo ist Klagen? Wo sind Wunden ohne jeden Grund? Wo sind trübe Augen? Wo man lange beim Wein sitzt und kommt, auszusaufen, was eingeschenkt ist. Sieh den Wein nicht an, wie er so rot ist und im Glas so schön steht: Er geht glatt ein, aber danach beißt er wie eine Schlange und sticht wie eine Otter. Da werden deine Augen seltsame Dinge sehen, und dein Herz wird Verkehrtes reden, und du wirst sein wie einer, der auf hoher See sich schlafen legt, und einer der oben im Mastkorb liegt. ‚Sie schlugen mich, aber es tat mir nicht weh; sie prügelten mich, aber ich fühlte es nicht. Wann werde ich aufwachen? Dann will ich’s wieder so treiben‘.“

Was sind die Folgen von Essen und Trinken im Übermaß? Die Bibel sagt in Sprüche 23, 20-21: „Sei nicht unter den Säufern und Schlemmern; denn die Säufer und Schlemmer verarmen, und ein Schläfer muß zerrissene Kleider tragen.“

Heiliger Simon Zelotes

Simon Zelotes (griechisch Σίμων ὁ Ζηλωτής, Símōn ho Zēlōtēs, † im 1. Jahrhundert vermutlich in Babylon, heute Han-al-Mahawil im Irak) war ein Apostel Jesu Christi.

Die ältere kirchliche Tradition sieht ihn als Vetter Jesu an, wie auch Judas Thaddäus.


Simon Zelotes war einer der zwölf Apostel Jesu (Mt 10,4; Mk 3,18; Lk 6,15; Apg 1,13). Seinen Beinamen Zelotes, im Aramäischen „Kananäu“, im Deutschen „der Eiferer“, erhielt er wohl aufgrund seiner ursprünglichen Zugehörigkeit zur radikalen Zeloten­partei, die sich zum Ziel gesetzt hatte, die römischen Besatzer gewaltsam zu vertreiben.

Im Neuen Testament erscheint dieser Name in den Apostellisten; sonstige Details fehlen.

In älteren Bibelübersetzungen wurde der Name falsch als „Simon der Kanaaniter“ wiedergegeben.

 

Nach katholischer Tradition war Simon Zelotes ein Bruder Jakobus des Jüngeren und eng mit Jesus verwandt.

 

Seine Mutter, Maria Kleophae, sei eine der heiligen Frauen unter dessen Kreuz gewesen und sein Vater Kleopas ein Halbbruder des heiligen Josefs.

 

Die Bibel erwähnt einen Simon und Jakobus den Gerechten als Brüder Jesu.

 

Die katholische Tradition lehnt es aufgrund des Dogmas der immerwährenden Jungfrauenschaft Mariens ab, den Begriff „Brüder“ in diesem Zusammenhang wörtlich zu nehmen.

 

Unter anderem daraus resultiert die Gleichsetzung des Simon Zelotes mit dem Herrenbruder Simon, der später Leiter der Jerusalemer Urgemeinde wurde, und die Gleichsetzung Jakobus des Jüngeren mit Jakobus dem Gerechten.

Die evangelische Tradition sieht Jakobus den Gerechten und den späteren Gemeindeleiter Simon dagegen mittlerweile in wörtlicherer Bibelauslegung als leibliche Söhne Marias, der Mutter Jesu, und Josefs, seines Ziehvaters, an, also jüngere Halbbrüder Jesu.

 

In dieser Sichtweise verbietet sich eine Gleichsetzung des Simon Zelotes mit dem Gemeindeleiter Simon und Jakobus des Jüngeren mit Jakobus dem Gerechten.

IMG_3218_autoscaled.jpg
Ruhmer-_-BM-Grund_8141-2a.webp
Bildschirm_foto_2023-03-07_um_14.27.15.webp
Bibelspruch-Hochzeit-H-Jesaja-12-2-V2-stehend-web.jpg
Bibelspruch-Hochzeit-H-Psalm-32-8-stehend-web.jpg

St. Marien Gemeinde Wismar - Schönberg Postleitzahl 23923

 NACHHALTIGKEIT IM REICH 

  LENA MEYER-LANDRUT

HANNOVER - 96 

 FRAU DER APOKALYPSE 

LENA MEYER-LANDRUT

 GEBOREN AM 23. MAI 1991

 HANNOVER 

 DEFINITION VON NACHHALTIGKEIT IN LÄNDLICHEN REGIONEN

 1.FREIE BÜRGERMEISTEREIEN SIND IN DER REGEL 

 PARTEILOS - WEIBLICH - OHNE ZWANG

 2. AUSWAHLKRITERIEN DER PERSONEN 

 AUSBILDUNG IN WIRTSCHAFTLICHKEITSFRAGEN 

 VERWALTUNGSFRAGEN 

 ERZIEHUNGSFRAGEN 

 PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 

 KULTURELLE ENTFALTUNG 

 STAATSBÜRGERSCHAFT REICHSBÜRGER 

3. DENKE UND HANDLE NACH DEN PRINZIPIEN 

 WACHSTUM IM KOPFBEREICH 

 INFORMIERE DICH IM INTERNET UND AUF REISEN 

 REGELMÄSSIGES GESPRÄCH ZU BÜRGERN IM 

 LANDKREIS UND IN PROGESSIVEN REGIONEN DER GANZEN WELT

IDEENAUSTAUSCH - AUFKLÄRUNG

 KEIN PERFEKTIONISMUS UND MUT ZUR LÜCKE 

 PRIVATLEBEN IST DER ANKER 

 VERSTEHE DAS ZENTRUM ES IST DAS HERZ DER FORST DIE LUNGE UND DIE HEILIGE FAMILIE IST DIE RETTUNG

VERTIKAL: CURRYWURST 

BOCKWURST - KETTWURST 

 DENKE ZENTRAL UND DEZENTRAL 

 ACHTE AUF KLEINE ZEICHEN VON VERSCHLEISS UND NIEMALS ÜBER DAS ZIEL HINAUS BEI PROBLEMEN WERDEN IMMER PARTNERSCHAFTLICHE LÖSUNGEN ANGESTREBT! 

 LERNEN NEIN ZU SAGEN UND JA ZUR HEIMAT IM SCHÖNSTEN BUNDESLAND DER  13/16/7 REGIONEN 

 KIRCHE UND LAND SIND DAS GANZHEITLICHE FUNDAMENT UND DIE BODENLAMPEN 

DER KONTINENT UND DIE DEMOKRATIE HABEN BLEIBERECHT 

 SEI FLEISSIG UND ERFOLGREICH VERBINDE ES IMMER MIT DER EIGENEN FAMILIE 

 DIE BIBEL IST DIE FESTUNG DER BUCHHALTUNG 

 KREATIVITÄT IST DER LETZTE SCHRITT ZUM HIMMELREICH 

 HARTE ARBEIT IST DER SINN DES LEBENS FÜR DIE KINDER DER GEMEINDEN 

GUT - EINFACH - FAST GRATIS - FLEX 

 ENERGIE- KOMMUNIKATIONS- GELD-GESUNDHEITSWESEN - VERKEHR

 IDENTITÄTEN SIND ZU FÖRDERN 

 INNOVATION MIT DER ZENTRALREGIERUNG ABZUSTIMMEN

WENIGER IST KURZZEITIG EINFACH MEHR! ​

DEUTSCHLAND & ISRAEL

LERNE WIEDER ZU LIEBEN

SEI TOLERANT MIT DACKELBLICK!

GEHEIMNIS JESU CHRISTI:

REPORTATION - REBORN - REMAIN 

b9c1bcb96f71436331e38380863b58d8.png
OIP - 2025-05-17T144205.176.jpg
Quedlinburg.hagd.jpg
c9af-Cafe-Villa-Schoningen-exterior.jpg
OIP - 2025-05-17T143057.397.jpg
Greifswald.hagd.jpg

St. Petri Gemeinde Usedom - Morgenwitz Postleitzahl 17406

8Prinzipien.png
epsotech-Kreislauf-Wirtschaft.png
OIP - 2024-07-03T232056_edited.png
OIP - 2024-07-03T232056_edited.png
OIP - 2024-07-03T232056_edited.png
OIP - 2024-07-03T232056_edited.png
OIP - 2024-07-03T232056_edited.png

VERNETZTE REGION NORD-OST KATHARINA - MARKEN

image_3s50PV.jpg
istockphoto-1061544932-170667a.jpg
Schoene-Uckermarck_100_6402.jpg
Church-of-St-Nikolai-Cottbus-what-to-do-768x576.webp
10-Things-to-See-in-Berlin-3-690x541.jpg
R - 2025-05-17T141710.602.jpg

NEUES JERUSCHALEM VERNETZTE METROPOLREGION

Mecklenburg-Vorpommern_Wappen.png
R - 2025-05-17T142859.046.jpg
das-rathaus-lichtenberg-in-der-moellendorffstrasse-111-in-berlin-lichtenberg-aufgenommen-a
R - 2025-05-17T142516.721.jpg
OIP - 2025-05-17T143057.397.jpg

Koptische Gemeinde Neu-Alexandria Postleitzahl 18374

449783807_1277501583225296_505476950746106999_n.jpg
448488952_1266861530955968_681185959201234513_n.jpg
454852152_1300106534298134_1153496763688444533_n.jpg
R - 2024-08-25T144551.477.jpg

Region Marken 

Quedlinburg
Thale
Wernigerode
Halberstadt

Praktikumsplatz

e8fb06_4e7b48c8627a43bf891d6c42cee8d961~mv2
OIP - 2024-10-09T004817.430
OIP - 2024-10-09T004949.453
photo0jpg (2)
cooking-class-demonstration-setup-with-ingredients-cooking-utensils-table_1170794-210000
Deutsche-Band

VERNETZTER KIRCHENSTAAT OBERSACHSEN Bistum Anhalt Bistum Erfurt Bistum Dresden-Meissen Halle Leipzig Erzgebirge Chemnitz Görlitz Lutherstädte Wittenberg-Eisleben-Mansfeld

sachsen-thueringen.jpg
stadtinfo-wappen-lutherstadt-wittenberg.png
Reformationsfest-in-Lutherstadt-Wittenberg.jpg
Eisenach.hagd.jpg
Erfurt.hagd.jpg

VERNETZTE BILDUNGSWERKSTATT GLORIOSA

weimar-w0244311_600x600_2x.jpg
dresden_w0243997.jpg
der-weimar-musenhof-age-of-enlightenment.webp
OIP - 2025-05-17T145620.389.jpg
OIP - 2025-05-17T145944.041.jpg
cover-wirsindwiederdajpeg-scaled.jpg
arena-DW-Hamburg-Hamburg-jpg.jpg
Davie-Selke-nach-dem-Aufstieg-des-HSV-am-10_Mai_2025.webp

St. Johann Gemeinde Essen - NRW Postleitzahl 45127

Guetersloh-Liebenswerte-Stadt-mit-viel-Natur-und-Kultur-Bild-2-scaled.webp
210831-0854-file7cddrwb3s84tgprf4lk.jpg

Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main Westendstraße 43 60325 Frankfurt am Main

deutschland-frankfurt-am-main-wappen-blechschild-30-x-20-cm.jpg
FRANKFURTER OPER.jpg

St. Johannis - Mainz Bischofsplatz 10 Postleitzahl 55116

deutschland-mainz-wappen-blechschild-30-x-20-cm.jpg
R - 2024-07-14T205906.466.jpg

Zu Unserer Lieben Frau - München Frauenplatz 1 Postleitzahl 80331